Kulturpass Frankfurt / Rhein-Main

Kultur Pass
Foto: Karte Kulturpass / Kulturpass.net


Dieser kurze Informationsbeitrag soll Interessierten den Kulturpass Frankfurt vorstellen. Mit dem Kulturpass können Personen viele kulturelle Veranstaltungen zu stark vergünstigten Preisen erwerben. So kann dieser in Bibliotheken, Bildungseinrichtungen, Theatervorführungen, Festivals, Filmvorstellungen, Ausstellungen, und Museen verwendet werden.

Der Preis
Der Kulturpass kostet  für Erwachsene € 1,00. Er ist ein Jahr gültig und muss dann erneut beantragt werden.

Interessierte bekommen einen Kulturpass, wenn
– diese einen Frankfurt-Pass benutzen.
– diese Leistungen vom Job-Center// ALG II oder Hilfe zum Lebensunterhalt //SGB XII beziehen.
– diese Rentner/ Rentnerin sind und Grundsicherung nach SGB XII beziehen.
– im Haushalt Kinder unter 25 Jahren leben und Bedingungen ( ALG II oder SGB XII) erfüllt sind.
– diese Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) beziehen
– diese Auszubildende/r oder Studierende sind und Unterstützung nach dem Berufsausbildungsbeihilfegesetz (BAB) bzw. BAföG beziehen.
– diese wohnsitzlos sind.

So kommen Sie an Ihren Kulturpass
Untenstehend finden Interessierte Einrichtungen in Ihrer Nähe bei welchen sie den Antrag für den Kulturpass erhalten und sich beraten lassen können.

Wo bekomme ich einen Kulturpass?

punctum – Katholische Kirche Frankfurt am Main
Liebfrauenstraße 2 (Nähe Zeil)
60313 Frankfurt am Main
Dienstag 10.00- 14.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr

frankfurtersalon
Braubachstraße 32 (Altstadt)
60311 Frankfurt am Main
www.frankfurtersalon.de
Dienstag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 13.00-20.00 Uhr
Sonntag und Feiertag 11.00 -18.00 Uhr

Frankfurter Arbeitslosen Zentrum (FALZ) e.V.
Friedberger Anlage 24
60316 Frankfurt am Main
www.falz.org
(U 4, Station Merianplatz am Park zwischen unterer Berger Straße/Zoo)
Montag – Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr

Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer
Braubachstraße 15 b
60311 Frankfurt am Main
Mo-Do: 11-18:00 Uhr, Fr: 11-17:00 Uhr+

Quartiersmanagement Niederrad
Projektbüro Hilfenetz-Sozialberatung
Goldsteinstraße 14b
60528 Frankfurt
Dort haben wir folgende Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr
Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr
Freitag: 15:00-17:00 Uhr (2. u. 4. Freitag/Monat)

Samt & Sonders XXL – DER Secondhand-Markt
Röntgenstr. 10 (Enkheim)
60388 Frankfurt am Main
Dienstag – Freitag 11.00 – 16.00 Uhr

Kleider am Alleehaus
Königssteinerstraße 139 (Unterliederbach)
65929 Frankfurt am Main
Montag bis Freitag 10.00 – 17.30 Uhr

Quartiersmanagement Gutleutviertel
Speicherstraße 20
60327 Frankfurt
Mittwoch 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Tel:069-74737838

Caritasverband Frankfurt e.V.
Quartiersmanagement Gallus
Stadtteilbüro Soziale Stadt
Frankenallee 166 – 168
60326 Frankfurt am Main
(Trambahn Linie 11 & 21 – Haltestelle Rebstöcker Straße‎)
Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr

Nachbarschaftszentrum Ostend e.V.
Waldschmidtstraße 39
60316 Frankfurt
Tel. 069-439645
Fax: 069-436972
info@nbz-ostend.de
www.nbz-ostend.de
Montag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr

Nachbarschaftszentrum Ginnheim e. V.
Ginnheimer Hohl 14 (Hinterhaus)
60431 Frankfurt am Main
www.nbz-ginnheim.de
Montag 9.00 – 13.00 Uhr und Freitag 10.00 – 12.00 Uhr

Café Anschluss – Frankfurter Verband
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
www.cafe-anschluss.de
(U 1/2/3 Haltestelle Dornbusch / Bus 34/64 Haltestelle Dornbusch)
Mo-Do 9.30 -17:00 Uhr
Fr 9.30 -13:00 Uhr
in den Sommermonaten Juli und August Mo-Do jeweils bis 16:00 Uhr

FRAP Agentur gGmbH
Vilbeler Str. 36
60313 Frankfurt am Main
www.frap-agentur.de
Montag – Freitag 09:00 – 15:00 Uhr

Familienzentrum Monikahaus
Kriegkstr. 32-36 (Gallus)
60326 Frankfurt am Main
www.skf-frankfurt.de
Montag und Mittwoch 08.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 – 15.00 Uhr

Caritas e.V.
Königsteiner Straße 8
65929 Frankfurt (Höchst)
(S-Bahne S1/S2 bis Höchster Bahnhof / Trambahn 11 / Buss 51/ 53/ 54/ 55/ 57/ 59 bis Zuckschwerdtstraße)
Montag 09:00 – 12:30 Uhr

Caritasverband Frankfurt e.V.
Erstkontaktstelle
Alte Mainzer Gasse 10 (hinter Römer)
60311 Frankfurt am Main
Mo. / Mi. und Fr. von 10.00 bis 12.00 Uhr

Basis e.V.
Heddernheimer Lanstr. 145
60439 Frankfurt (Heddernheim)
www.basis-ev.eu
Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr

Deutscher Kinderschutzbund, Bezirksverband Frankfurt
Comeniusstr. 37
60389 Frankfurt (Bornheim)
www.kinderschutzbund-frankfurt.de
Montag, Dienstag, Mittwoch 09:30 – 12:30 Uhr | nachmittags nach vorheriger Vereinbarung.

Kinder im Zentrum Gallus e.V.
Mehrgenerationenhaus
Idsteiner Str. 91
60326 Frankfurt
www.kiz-gallus.de“www.kiz-gallus.de
Montag – Freitag 08:30 – 12:30 Uhr 14:30 – 20:00 Uhr

Evangelische Hoffnungsgemeinde
Hafenst. 5 – 7 (Gutleutviertel)
www.ev-hoffnungsgemeinde.de
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag 14:30 – 16:30 Uhr

Frauen-Softwarehaus e.V.
Hohenstaufenstr.8 (Nähe Hauptbahnhof)
60327 Frankfurt am Main
www.fswh.de
Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr

Weser 5 Diakoniezentrum
Weserstr. 5 (Nähe Hauptbahnhof)
60329 Frankfurt am Main
www.weser5.de
Montag, Dienstag, Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr

Café ZeitRaum
Homburger Staße 36 (Bockenheim)
60486 Frankfurt am Main
Donnerstag – Samstag 14:30 – 19:30 Uhr

Wenn sich Interessierte digital Registrieren möchten, können sie die App “Kultur Pass DE” benutzen.

Das KulturPortal der Stadt Frankfurt am Main bietet noch weitere Hintergrundinformationen rund um den Kulturpass.

Die Partei „Die Grünen“ wollen, dass im kommenden Jahr ein Kulturpass für Jugendliche im Wert von 100 Euro zum 18ten Geburtstag zur Verfügung gestellt werden soll. Dies wird noch geprüft und diskutiert, inwieweit dies im kommenden Haushalt finanziert werden kann.