Der nächste Senior*innennachmittag zum Thema „Digitale Unterhaltung“ findet am 12.06.2025 statt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Nummer 069-951097-311 oder -333 an.

Kaffee, Tee und Lebensfreude – Genussmomente für die Seele

Kaffee, Tee und Lebensfreude – Genussmomente für die Seele

Liebe Leser*innen,

in dem heutigen Beitrag geht es um die wohl beliebtesten Warmgetränke, die jeder von uns kennt und auf der unterschiedlichsten Weise zelebriert.

Kaffee und Tee sind mehr als nur Getränke. Man könnte vermuten, dass das Zubereiten und Genießen selbst bereits Rituale sind, die Körper und Geist beleben. Für viele Menschen bieten sie Genussmomente, die nicht nur den Alltag bereichern, sondern im Beisammensein mit anderen auch eine Brücke zu Begegnungen und Gesprächen schlagen. In Frankfurt am Main hat der Genuss von Kaffee und Tee eine lange Tradition, die bis heute in vielen Cafés und Teehäusern spürbar ist. Im weiteren Verlauf erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung von Kaffee und Tee, ihre gesundheitlichen Vorzüge und wie diese Getränke gerade im Alter zu mehr Lebensfreude beitragen können.

Geschichte von Kaffee und Tee – Ein Blick zurück

Kaffee und Tee blicken auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück, die über Jahrhunderte hinweg Kulturen auf der ganzen Welt geprägt hat. Der Ursprung des Kaffees wird im 9. Jahrhundert in Äthiopien vermutet, wo Legenden von Ziegen erzählen, die nach dem Verzehr der Kaffeekirschen besonders lebhaft wurden. Über arabische Handelswege gelangte der Kaffee im 15. Jahrhundert nach Europa und fand besonders in den aufstrebenden Städten schnell Anklang. Auch in Frankfurt öffneten im 17. Jahrhundert die ersten Kaffeehäuser, die sich rasch zu Orten des gesellschaftlichen Austauschs entwickelten.

Tee hingegen hat seine Ursprünge im alten China, wo er bereits vor über 4.000 Jahren als wohltuendes Getränk und Heilmittel geschätzt wurde. Die Handelsreisen der Ostindien-Kompanie brachten den Tee schließlich nach Europa, wo er besonders in England eine große Tradition entwickelte. Auch in Deutschland gewann Tee im 18. Jahrhundert an Beliebtheit, und bis heute erfreuen sich verschiedene Teesorten großer Wertschätzung. In Frankfurt am Main erschienen zur Mitte des 16. Jahrhunderts die ersten Teehändler.

In Frankfurt hat Kaffee und Tee nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch heute ein wesentlicher Teil des sozialen Lebens.

Frankfurts Kaffees, wie das Kaffee Wacker, sind dabei längst zu Institutionen geworden. Schon seit 1914 versorgt das Traditionscafé die Stadt mit handgeröstetem Kaffee und ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Foto: DaN

Auch das Teehaus Schnorr, das seit 1956 besteht, ist ein Paradies für Teeliebhaber*innen und lädt zu genussvollen Stunden in geselliger Runde ein.

Diese Orte sind nicht nur Plätze des Genusses, sondern auch der Begegnung und Verbundenheit. Bei einem leckeren Stück Kuchen und einem aromatischen Getränk entstehen Gespräche und Kontakte, die das Leben bereichern und die Gemeinschaft stärken.

Teehaus Schnorr

 
Gewürz- und Teehaus Schnorr & Co. GmbH
Neue Kräme 28
60311 Frankfurt am Main

 

Kontakt
Telefon: +49 69 28 47 17
Mail: kontakt@teeshop.de

Foto: AnnTS / Pixabay

Foto: DaN

Kaffee Wacker

 
Wacker‘s Kaffee Geschäft GmbH
Kornmarkt 9
60311 Frankfurt am Main
 
Kontakt
Telefon: +49 69 28 78 10
Mail: order@wackers-kaffee.com

Kaffee und Tee bieten nicht nur Genuss, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die besonders wertvoll sein können. Die belebende Wirkung des Kaffees, insbesondere des darin enthaltenen Koffeins, fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration. Studien zeigen, dass moderater Kaffeekonsum das Gedächtnis unterstützen und die kognitiven Fähigkeiten langfristig erhalten kann – ein wichtiger Faktor für die geistige Gesundheit im Alter.

Teesorten hingegen bietet neben einer ähnlich wie Kaffee belebenden auch eine beruhigende Wirkung, die dabei helfen kann, Stress zu reduzieren und den Schlaf zu fördern. Kräutertees wie Kamille oder Lavendel unterstützen die Entspannung, während Grüner Tee und Schwarzer Tee reich an Antioxidantien sind. Diese Antioxidantien helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und können so das Immunsystem stärken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Beide Getränke enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und das Risiko für chronische Krankheiten verringern können. Ob zur Stärkung des Herzens, zur Unterstützung der geistigen Gesundheit oder zur Förderung der Entspannung – Kaffee und Tee sind eine einfache und wohltuende Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu fördern.

Fun Fact zu „Tee“

Zwar hat es sich so eingebürgert, dass man die Begrifflichkeit „Tee“ benutzt, aber streng genommen gibt es Unterschiede. Einfach gehalten ist jede (heiß/kalt) aufgegossene, und ziehen gelassene Ingredienz ein sogenannter „Aufguss“. „Tee“ ist ein Warmgetränk, welches ausschließlich aus den Blättern der Teepflanze hergestellt wird (z.B. Schwarzer Tee, Weißer Tee, Oolong etc.). „Tisane“ ist die korrekte Bezeichnung von Aufgüssen, die nicht ausschließlich mit Teepflanzen hergestellt werden. Darunter fallen aromatisierte Zutaten oder etwa Kräuter- &/ Früchtesorten.

Ein aromatischer Ausklang

Ob kräftiger Kaffee oder sanfter Tee – beide schenken uns nicht nur wohltuende Momente, sondern bereichern auch unsere Gesundheit und unser Leben. Es  sind genau diese kleinen Genussrituale, die den Alltag mit Freude, Entspannung und Gemeinschaft füllen. Lassen Sie sich von den Aromen und Traditionen inspirieren, gönnen Sie sich eine Pause und genießen Sie jeden Schluck als kleinen Glücksmoment. Denn: Es sind oft die kleinen Dinge, die unser Leben bereichern und ihm Wärme und Sinn geben.

Zum Abschluss meines Beitrages finden Sie zwei Zitate, die mich sehr berührt haben.

„Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel und süß wie die Liebe sein“

(C.M.TalleyrandPérigord)

„Tee ist das Elixier des Lebens.“

 (Lao-Tse)

Beitrag: JTN

Schlagwörter: