Schlagwort: Hausen

Sommerfest in der Brotfabrik

In der Brotfabrik wird gefeiert! Am 03. September 2023 laden die Vereine und Betriebe der Brotfabrik zum Sommerfest im Hof ein. Von 15 bis 20 Uhr gibt es Tanz und Schnupperkurse, ein Trommelworkshop für Kinder, Livemusik und vieles mehr. Das Programm im Kulturzentrum in Frankfurt Hausen ist vielfältig und verspricht gute Laune bei Jung und Alt.

Wann:
15:00 – 20:00 Uhr

Wo:
Brotfabrik Hausen
Bachmannstr. 2-4
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Brotfabrik Kulturprojekt 21 e. V.
Tel.: 069 24790800
E-Mail: kontakt@brotfabrik.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Eintritt ist kostenfrei

 

Repaircafé Hausen

Jeden 2. Donnerstag im Monat öffnet das Repaircafé in Hausen seine Pforten. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept (PDF 81,3 KB) für diese Veranstaltung. Nach dem Motto „Aus Defekt wird Fast-wie-neu!“ steht im Repaircafé ein erfahrenes Reparatur-Team von ehrenamtlichen Helfer*innen allen Ratsuchenden hilfreich zur Seite. Das Hilfsangebot bezieht sich auf Geräte, die bequem unter einem Arm transportiert werden können – also keine Waschmaschinen und Trockner, keine Computer oder „gefährliche‟ Eigenkonstruktionen. Und auch wenn der Erfolg ausbleibt und das gute Stück nicht mehr zu retten ist, gilt die Regel: Bitte wieder mitnehmen!

Wann:
Jeden 2. Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertage)
15:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Treffpunkt Lydia (vormals DRIN-Café)
Gemeindezentrum Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Alt Hausen 3
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Stefanie Graeme
Graebestraße 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 764865
E-Mail: gemeindebuero@lydiagemeinde.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich. Aktueller negativer Coronatest oder Impfnachweis unbedingt erforderlich.

Kosten:
Kostenlos, Spende erwünscht

Repaircafé Hausen

Jeden 2. Donnerstag im Monat öffnet das Repaircafé in Hausen seine Pforten. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept (PDF 81,3 KB) für diese Veranstaltung. Nach dem Motto „Aus Defekt wird Fast-wie-neu!“ steht im Repaircafé ein erfahrenes Reparatur-Team von ehrenamtlichen Helfer*innen allen Ratsuchenden hilfreich zur Seite. Das Hilfsangebot bezieht sich auf Geräte, die bequem unter einem Arm transportiert werden können – also keine Waschmaschinen und Trockner, keine Computer oder „gefährliche‟ Eigenkonstruktionen. Und auch wenn der Erfolg ausbleibt und das gute Stück nicht mehr zu retten ist, gilt die Regel: Bitte wieder mitnehmen!

Wann:
Jeden 2. Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertage)
15:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Treffpunkt Lydia (vormals DRIN-Café)
Gemeindezentrum Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Alt Hausen 3
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Stefanie Graeme
Graebestraße 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 764865
E-Mail: gemeindebuero@lydiagemeinde.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich. Aktueller negativer Coronatest oder Impfnachweis unbedingt erforderlich.

Kosten:
Kostenlos, Spende erwünscht

Repaircafé Hausen

Jeden 2. Donnerstag im Monat öffnet das Repaircafé in Hausen seine Pforten. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept (PDF 81,3 KB) für diese Veranstaltung. Nach dem Motto „Aus Defekt wird Fast-wie-neu!“ steht im Repaircafé ein erfahrenes Reparatur-Team von ehrenamtlichen Helfer*innen allen Ratsuchenden hilfreich zur Seite. Das Hilfsangebot bezieht sich auf Geräte, die bequem unter einem Arm transportiert werden können – also keine Waschmaschinen und Trockner, keine Computer oder „gefährliche‟ Eigenkonstruktionen. Und auch wenn der Erfolg ausbleibt und das gute Stück nicht mehr zu retten ist, gilt die Regel: Bitte wieder mitnehmen!

Wann:
Jeden 2. Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertage)
15:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Treffpunkt Lydia (vormals DRIN-Café)
Gemeindezentrum Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Alt Hausen 3
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Stefanie Graeme
Graebestraße 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 764865
E-Mail: gemeindebuero@lydiagemeinde.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich. Aktueller negativer Coronatest oder Impfnachweis unbedingt erforderlich.

Kosten:
Kostenlos, Spende erwünscht

Repaircafé Hausen

Jeden 2. Donnerstag im Monat öffnet das Repaircafé in Hausen seine Pforten. Bitte beachten Sie das Hygienekonzept (PDF 81,3 KB) für diese Veranstaltung. Nach dem Motto „Aus Defekt wird Fast-wie-neu!“ steht im Repaircafé ein erfahrenes Reparatur-Team von ehrenamtlichen Helfer*innen allen Ratsuchenden hilfreich zur Seite. Das Hilfsangebot bezieht sich auf Geräte, die bequem unter einem Arm transportiert werden können – also keine Waschmaschinen und Trockner, keine Computer oder „gefährliche‟ Eigenkonstruktionen. Und auch wenn der Erfolg ausbleibt und das gute Stück nicht mehr zu retten ist, gilt die Regel: Bitte wieder mitnehmen!

Wann:
Jeden 2. Donnerstag im Monat (Ausnahme Feiertage)
15:00 – 17:00 Uhr

Wo:
Treffpunkt Lydia (vormals DRIN-Café)
Gemeindezentrum Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Alt Hausen 3
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Ev. Lydiagemeinde Frankfurt
Stefanie Graeme
Graebestraße 2
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 764865
E-Mail: gemeindebuero@lydiagemeinde.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich. Aktueller negativer Coronatest oder Impfnachweis unbedingt erforderlich.

Kosten:
Kostenlos, Spende erwünscht

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen

Das Begegnungszentrum Hausen bietet allen interessierten Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in freundlicher Atmosphäre. Das regelmäßige Wochenprogramm umfasst Gymnastik- und Yogakurse sowie Gedächtnis- und Entspannungstraining. Ein wöchentlicher Stadtteiltreff, eine fachlich angeleitete Malgruppe und ein Aktivangebot mit Ausflügen und vielem mehr runden das abwechslungsreiche Programm ab. Das regelmäßige Wochenprogramm (PDF 984 KB) steht auch als Download zur Verfügung.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen findet regelmäßig an 3 Terminen in der Woche statt (Ausnahmen sind möglich, z.B. an Feiertagen). Bei dem Kurs handelt es sich um ein gezieltes Übungsangebot zur ganzheitlichen Stärkung des Körpers.

Begegnungszentrum Hausen
Aktiv Älterwerden – das heißt nicht nur lebendige Freizeitgestaltung, sondern auch nette Menschen kennenlernen und Austausch mit Gleichgesinnten. Die Begegnungen bieten zudem eine gute Gelegenheit, sich für das Zusammenleben im Quartier zu engagieren. Im Begegnungszentrum Hausen wird Gemeinschaft und Freizeitgestaltung großgeschrieben.

Begegnungs- und Servicezentren gibt es in vielen Stadtteilen von Frankfurt. Die stadtweiten Einrichtungen bringen ältere Menschen zusammen und verknüpfen Gemeinschaft, Freizeitgestaltung und Weiterbildung. Die Begegnungszentren werden vom Frankfurter Verband organisiert und betreut.

Wann:
Mittwochs 11:45 – 12:45 Uhr
(Feiertage und Urlaubszeit ausgenommen)

Wo:
Begegnungszentrum Hausen
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Begegnungs- und Servicezentrum Hausen
Gabriele Wahn
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 299807-2228
E-Mail: gabriele.wahn@frankfurter-verband.de

Kosten:
Bitte vor Ort erfragen

Hinweis:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen sind im Begegnungs- und Servicezentrum weiterhin notwendig. Zur Sicherheit aller Teilnehmenden wird auf Abstand und Hygiene geachtet. In den Innenräumen wird dringend eine medizinische Maske empfohlen.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen

Das Begegnungszentrum Hausen bietet allen interessierten Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in freundlicher Atmosphäre. Das regelmäßige Wochenprogramm umfasst Gymnastik- und Yogakurse sowie Gedächtnis- und Entspannungstraining. Ein wöchentlicher Stadtteiltreff, eine fachlich angeleitete Malgruppe und ein Aktivangebot mit Ausflügen und vielem mehr runden das abwechslungsreiche Programm ab. Das regelmäßige Wochenprogramm (PDF 984 KB) steht auch als Download zur Verfügung.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen findet regelmäßig an 3 Terminen in der Woche statt (Ausnahmen sind möglich, z.B. an Feiertagen). Bei dem Kurs handelt es sich um ein gezieltes Übungsangebot zur ganzheitlichen Stärkung des Körpers.

Begegnungszentrum Hausen
Aktiv Älterwerden – das heißt nicht nur lebendige Freizeitgestaltung, sondern auch nette Menschen kennenlernen und Austausch mit Gleichgesinnten. Die Begegnungen bieten zudem eine gute Gelegenheit, sich für das Zusammenleben im Quartier zu engagieren. Im Begegnungszentrum Hausen wird Gemeinschaft und Freizeitgestaltung großgeschrieben.

Begegnungs- und Servicezentren gibt es in vielen Stadtteilen von Frankfurt. Die stadtweiten Einrichtungen bringen ältere Menschen zusammen und verknüpfen Gemeinschaft, Freizeitgestaltung und Weiterbildung. Die Begegnungszentren werden vom Frankfurter Verband organisiert und betreut.

Wann:
Mittwochs 11:45 – 12:45 Uhr
(Feiertage und Urlaubszeit ausgenommen)

Wo:
Begegnungszentrum Hausen
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Begegnungs- und Servicezentrum Hausen
Gabriele Wahn
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 299807-2228
E-Mail: gabriele.wahn@frankfurter-verband.de

Kosten:
Bitte vor Ort erfragen

Hinweis:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen sind im Begegnungs- und Servicezentrum weiterhin notwendig. Zur Sicherheit aller Teilnehmenden wird auf Abstand und Hygiene geachtet. In den Innenräumen wird dringend eine medizinische Maske empfohlen.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen

Das Begegnungszentrum Hausen bietet allen interessierten Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in freundlicher Atmosphäre. Das regelmäßige Wochenprogramm umfasst Gymnastik- und Yogakurse sowie Gedächtnis- und Entspannungstraining. Ein wöchentlicher Stadtteiltreff, eine fachlich angeleitete Malgruppe und ein Aktivangebot mit Ausflügen und vielem mehr runden das abwechslungsreiche Programm ab. Das regelmäßige Wochenprogramm (PDF 984 KB) steht auch als Download zur Verfügung.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen findet regelmäßig an 3 Terminen in der Woche statt (Ausnahmen sind möglich, z.B. an Feiertagen). Bei dem Kurs handelt es sich um ein gezieltes Übungsangebot zur ganzheitlichen Stärkung des Körpers.

Begegnungszentrum Hausen
Aktiv Älterwerden – das heißt nicht nur lebendige Freizeitgestaltung, sondern auch nette Menschen kennenlernen und Austausch mit Gleichgesinnten. Die Begegnungen bieten zudem eine gute Gelegenheit, sich für das Zusammenleben im Quartier zu engagieren. Im Begegnungszentrum Hausen wird Gemeinschaft und Freizeitgestaltung großgeschrieben.

Begegnungs- und Servicezentren gibt es in vielen Stadtteilen von Frankfurt. Die stadtweiten Einrichtungen bringen ältere Menschen zusammen und verknüpfen Gemeinschaft, Freizeitgestaltung und Weiterbildung. Die Begegnungszentren werden vom Frankfurter Verband organisiert und betreut.

Wann:
Mittwochs 11:45 – 12:45 Uhr
(Feiertage und Urlaubszeit ausgenommen)

Wo:
Begegnungszentrum Hausen
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Begegnungs- und Servicezentrum Hausen
Gabriele Wahn
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 299807-2228
E-Mail: gabriele.wahn@frankfurter-verband.de

Kosten:
Bitte vor Ort erfragen

Hinweis:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen sind im Begegnungs- und Servicezentrum weiterhin notwendig. Zur Sicherheit aller Teilnehmenden wird auf Abstand und Hygiene geachtet. In den Innenräumen wird dringend eine medizinische Maske empfohlen.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen

Das Begegnungszentrum Hausen bietet allen interessierten Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in freundlicher Atmosphäre. Das regelmäßige Wochenprogramm umfasst Gymnastik- und Yogakurse sowie Gedächtnis- und Entspannungstraining. Ein wöchentlicher Stadtteiltreff, eine fachlich angeleitete Malgruppe und ein Aktivangebot mit Ausflügen und vielem mehr runden das abwechslungsreiche Programm ab. Das regelmäßige Wochenprogramm (PDF 984 KB) steht auch als Download zur Verfügung.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen findet regelmäßig an 3 Terminen in der Woche statt (Ausnahmen sind möglich, z.B. an Feiertagen). Bei dem Kurs handelt es sich um ein gezieltes Übungsangebot zur ganzheitlichen Stärkung des Körpers.

Begegnungszentrum Hausen
Aktiv Älterwerden – das heißt nicht nur lebendige Freizeitgestaltung, sondern auch nette Menschen kennenlernen und Austausch mit Gleichgesinnten. Die Begegnungen bieten zudem eine gute Gelegenheit, sich für das Zusammenleben im Quartier zu engagieren. Im Begegnungszentrum Hausen wird Gemeinschaft und Freizeitgestaltung großgeschrieben.

Begegnungs- und Servicezentren gibt es in vielen Stadtteilen von Frankfurt. Die stadtweiten Einrichtungen bringen ältere Menschen zusammen und verknüpfen Gemeinschaft, Freizeitgestaltung und Weiterbildung. Die Begegnungszentren werden vom Frankfurter Verband organisiert und betreut.

Wann:
Mittwochs 11:45 – 12:45 Uhr
(Feiertage und Urlaubszeit ausgenommen)

Wo:
Begegnungszentrum Hausen
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Begegnungs- und Servicezentrum Hausen
Gabriele Wahn
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 299807-2228
E-Mail: gabriele.wahn@frankfurter-verband.de

Kosten:
Bitte vor Ort erfragen

Hinweis:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen sind im Begegnungs- und Servicezentrum weiterhin notwendig. Zur Sicherheit aller Teilnehmenden wird auf Abstand und Hygiene geachtet. In den Innenräumen wird dringend eine medizinische Maske empfohlen.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen

Das Begegnungszentrum Hausen bietet allen interessierten Seniorinnen und Senioren ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in freundlicher Atmosphäre. Das regelmäßige Wochenprogramm umfasst Gymnastik- und Yogakurse sowie Gedächtnis- und Entspannungstraining. Ein wöchentlicher Stadtteiltreff, eine fachlich angeleitete Malgruppe und ein Aktivangebot mit Ausflügen und vielem mehr runden das abwechslungsreiche Programm ab. Das regelmäßige Wochenprogramm (PDF 984 KB) steht auch als Download zur Verfügung.

„Rücken-Fit – Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule“ im Begegnungszentrum Hausen findet regelmäßig an 3 Terminen in der Woche statt (Ausnahmen sind möglich, z.B. an Feiertagen). Bei dem Kurs handelt es sich um ein gezieltes Übungsangebot zur ganzheitlichen Stärkung des Körpers.

Begegnungszentrum Hausen
Aktiv Älterwerden – das heißt nicht nur lebendige Freizeitgestaltung, sondern auch nette Menschen kennenlernen und Austausch mit Gleichgesinnten. Die Begegnungen bieten zudem eine gute Gelegenheit, sich für das Zusammenleben im Quartier zu engagieren. Im Begegnungszentrum Hausen wird Gemeinschaft und Freizeitgestaltung großgeschrieben.

Begegnungs- und Servicezentren gibt es in vielen Stadtteilen von Frankfurt. Die stadtweiten Einrichtungen bringen ältere Menschen zusammen und verknüpfen Gemeinschaft, Freizeitgestaltung und Weiterbildung. Die Begegnungszentren werden vom Frankfurter Verband organisiert und betreut.

Wann:
Mittwochs 11:45 – 12:45 Uhr
(Feiertage und Urlaubszeit ausgenommen)

Wo:
Begegnungszentrum Hausen
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main

Kontakt:
Begegnungs- und Servicezentrum Hausen
Gabriele Wahn
Hausener Obergasse 15a
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 069 299807-2228
E-Mail: gabriele.wahn@frankfurter-verband.de

Kosten:
Bitte vor Ort erfragen

Hinweis:
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen sind im Begegnungs- und Servicezentrum weiterhin notwendig. Zur Sicherheit aller Teilnehmenden wird auf Abstand und Hygiene geachtet. In den Innenräumen wird dringend eine medizinische Maske empfohlen.

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de