Schlagwort: Fake-Shops

Frühstückspause mit dem EVZ*: Bezahlen im Internet und Fake Shops

Online-Shopping rund um die Uhr gehört zu den beliebtesten Aktivitäten der Internetnutzer*innen in Deutschland mit steigender Tendenz, und wenn Sie im Internet einkauft, können Sie meistens unter zahlreichen Bezahlmethoden (Kreditkarte, Banküberweisung, SEPA-Lastschriftverfahren, Paypal etc.) auswählen. Die Expert*innen vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) erklären Ihnen bei diesem Digitalen Stammtisch, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Zahlarten haben und geben Ihnen wertvolle Tipps für das sichere Bezahlen im Netz, beleuchten aber auch die potenziellen Risiken von unsicheren Bezahlmethoden und gehen auf die sogenannten „Fake-Shops“, d.h. betrügerische Online-Shops ein. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
10:30 – 12:00 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 874 7950 5122
Kenncode: 837745

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

* Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de