Schlagwort: Digital-Kompass

Sicher verreisen: Reiseversicherungen und Bezahlen im Ausland

Die Urlaubszeit für viele die schönste Zeit des Jahres, und vor einer Reise möchte niemand an Krankheit, Unfälle, Gepäckdiebstahl, Reiseabbruch, Streit mit dem Reiseveranstalter oder hohe Kosten beim Zahlungsverkehr im Ausland denken. Doch im schlimmsten Fall kann der langersehnte Traumurlaub ohne ausreichenden Versicherungsschutz schnell zum Albtraum werden und im finanziellen Fiasko enden. Beim Digitalen Stammtisch mit den Expert*innen der BaFin erfahren Sie, welche Reiseversicherungen für Sie wichtig sind, was Sie vor einem Vertragsabschluss beachten sollten und welche Kostenfallen beim Bezahlen oder Geldabheben im Ausland lauern können. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:00 – 14:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 868 0500 8989
Kenncode: 405471

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Urlaubszeit: Was in der Reiseapotheke nicht fehlen darf

Damit Sie auch auf Ihrer Urlaubsreise gesund bleiben, gehört eine Reiseapotheke in jedes Gepäck und sollte unter keinen Umständen vergessen werden. Weiterhin ist es wichtig, dass die Reiseapotheke richtig gefüllt ist und Sie alle notwendigeen Medikamente dabei haben. Was alles in die Reiseapotheke gehört und weitere wertvolle Tipps für einen unbeschwerten Urlaub erfahren Sie bei diesem Digitalen Stammtisch von den Expert*innen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:30 – 15:00 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 836 4635 2428
Kenncode: 075116

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Frühstückspause mit dem EVZ: Reisen online buchen

Die Expert*innen für Reiserecht vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland informieren Sie in dieser aktuellen Fragestunde, was Sie bei Buchungen und Stornierungen von Urlaubsreisen beachten sollten, klären Sie über Ihre Rechte auf und beantworten auch gerne alle Fragen rund um Ihre Reise. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
10:30 – 12:00 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 844 3603 8171
Kenncode: 647692

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Mittagspause mit dem BSI*: Phishing – neue Varianten

Die Kreativität von Phishing-Betrügern ist mittlerweile nicht mehr zu übertreffen, denn die Täter denken sich immer dreistere Methoden aus, um nicht versierte Anwender*innen zur Herausgabe von Geld oder Daten zu bewegen. In dieser Mittagspause stellen Ihnen zwei Expert*innen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuelle neue Phishing-Methoden (Spear-Phishing, Clone-Phishing, Smishing, Vishing etc.) vor, zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können, um gegen Social-Engineering-Angriffe mit den aktuellsten Phishing-Methoden gewappnet zu sein, und geben einen Ausblick darauf, welche akuten Phishing-Bedrohungen in naher Zukunft noch zu erwarten sind. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:00 – 14:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 856 7168 7927
Kenncode: 188420

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

* Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Online-Fragerunde zum Thema Demenz: Die UPD klärt auf

Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, die vorrangig vom fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses geprägt ist. Im Verlauf der Erkrankung verlieren die Erkrankten nach und nach auch geistige Fähigkeiten wie zum Beispiel ihr Orientierungsvermögen oder ihr Sprachverständnis, werden zunehmend hilfloser und sind auf Betreuung und Versorgung durch pflegende Angehörige und Bezugspersonen angewiesen. Einfache, alltägliche Situationen können bereits zu einer schwierigen und herausfordernden Aufgabe werden und die persönliche Beziehung belasten, und das veränderte Verhalten von Demenzerkrankten kann als schmerzhaft und irritierend wahrgenommen werden. Anlässlich dieser Thematik erhalten Sie als betreuende*r und pflegende*r Angehörige*r von den Expert*innen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) Basisinformationen zu verschiedenen Pflegemodellen und konkrete Tipps für den Alltag, um den Umgang mit der an Demenz erkrankten Person zu erleichtern. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:00 – 14:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 843 2914 5409
Kenncode: 574675

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Workshop: Sturzprophylaxe mit der UPD

In der Geriatrie, auch bekannt als Altersmedizin, sehen Ärztinnen und Ärzte den Sturz im Alter als gesondertes medizinisches Problem, weil etwa ein Drittel der Menschen ab 65 Jahren mindestens einmal im Jahr stürzt. Gerade im Herbst des Lebens wächst die Sturzgefahr zunehmend – die Gründe für die Stürze sind sehr vielfältig – und die Verletzungen bei einem unglücklichen Sturz können schwerwiegend sein. Auch der Heilungsprozess der Verletzungen verläuft mit zunehmendem Alter in der Regel langsamer. Zudem kann ein Sturz verunsichern und Angst auslösen, erneut hinzufallen. Wird deswegen Bewegung vermieden, schwinden Muskelkraft und Gleichgewichtssinn, und damit steigt wiederum das Sturzrisiko. Viele Risikofaktoren für Stürze wie fehlende Muskelkraft und eingeschränkte Beweglichkeit werden durch mangelnde Bewegung verstärkt. Daher ist es wichtig, möglichst mobil zu bleiben, um die Lebensqualität nicht weiter beeinträchtigen. Erfahren Sie in dieser Fragerunde von den Expert*innen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD), wie Sie Sturzrisiken besser erkennen und vermeiden können. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:00 – 14:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zoom-Zugangsdaten:
Meeting-ID: 858 0181 5319
Kenncode: 485067

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Frühstückspause mit dem EVZ*: Bezahlen im Internet und Fake Shops

Online-Shopping rund um die Uhr gehört zu den beliebtesten Aktivitäten der Internetnutzer*innen in Deutschland mit steigender Tendenz, und wenn Sie im Internet einkauft, können Sie meistens unter zahlreichen Bezahlmethoden (Kreditkarte, Banküberweisung, SEPA-Lastschriftverfahren, Paypal etc.) auswählen. Die Expert*innen vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) erklären Ihnen bei diesem Digitalen Stammtisch, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Zahlarten haben und geben Ihnen wertvolle Tipps für das sichere Bezahlen im Netz, beleuchten aber auch die potenziellen Risiken von unsicheren Bezahlmethoden und gehen auf die sogenannten „Fake-Shops“, d.h. betrügerische Online-Shops ein. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
10:30 – 12:00 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 874 7950 5122
Kenncode: 837745

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

* Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

Online-Workshop: Tipps und Tricks bei Social Media

Social Media, oder Soziale Medien, sind auch für Senior*innen eine praktische Möglichkeit, online zu kommunizieren. Und genau daher rührt auch ihr Name, über eine digitale Plattform in einem sozialen Kontext zu interagieren und zu kommunizieren. Das kann alles Soziale einschliessen, wie Unterhaltungen, Kommentare zu verschiedenen Themen, das Planen und Terminieren von Veranstaltungen und andere Arten von Interaktionen. Erfahren Sie bei diesem Online-Workshop, welche Tipps und Tricks es gibt, um Ihren Social Media Kanal möglichst barrierearm zu betreiben. Dazu zählt beispielsweise der Facebook-Account oder die eigene Webseite. Erfahren Sie von den Expert*innen, worauf es bei Farbkontrasten ankommt, wie groß die Schrift und der Zeilenabstand sein sollten, und außerdem welche Tipps und Tricks es für ideale Facebook Posts es gibt. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
10:00 – 11:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Erforderlich per E-Mail an info@digital-kompass.de

Kosten:
Kostenfrei

Digitales Kaffeekränzchen mit Hannah & Guido: #schnelles Internet

Im digitalen Zeitalter ist eine schnelle Internetverbindung vielen Menschen wichtiger denn je, denn herkömmliche Internetanschlüsse wie zum Beispiel über das VDSL- oder Kabelnetz kommen bereits schon oft an ihre Kapazitätsgrenzen, weshalb sogenannte Glasfaser-Anschlüsse als besonders zukunftssicher gelten. Doch viele Senior*innen fragen sich, ob ein Glasfaseranschluss für sie überhaupt Sinn macht und in Betracht kommt. Der Experte Michael Gundall (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) informiert Sie in diesem digitalen Kaffeekränzchen über die Unterschiede zwischen Glasfaser-Anschluss und herkömmlichen Internet-Anschluss, worauf Sie bei einem beabsichtigten Vertragsabschluss und den Tarifen unbedingt beachten sollten und warum Sie von Haustürverträgen Abstand halten sollten.

Wann:
10:00 – 11:00 Uhr

Wo:
Online

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Marie-Christin Schoeffel
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Digitaler Stammtisch: Datenschutz und Datenminimierung im Netz

Erfahren Sie als Internetnutzer*in mehr zu datenschutzrechtlichen Grundsätzen der Datenminimierung und der Datensparsamkeit, und warum Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre unbedingt schützen sollten. Was genau bedeuten Datenminimierung und Datensparsamkeit? Warum sind diese datenschutzrechtlichen Prinzipien so wichtig? Und welche Rolle spielt das in der Praxis als Internetnutzer*in? Bei diesem digitalen Stammtisch informieren Sie die Expert*innen über Ihre Rechte und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich selbst und Ihre Daten schützen können. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:00 – 14:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 884 0067 9772
Kenncode: 211746

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Eva Nehse
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

  • 1
  • 2

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de