Schlagwort: Demenzerkrankung

Online-Fragerunde zum Thema Demenz: Die UPD klärt auf

Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, die vorrangig vom fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses geprägt ist. Im Verlauf der Erkrankung verlieren die Erkrankten nach und nach auch geistige Fähigkeiten wie zum Beispiel ihr Orientierungsvermögen oder ihr Sprachverständnis, werden zunehmend hilfloser und sind auf Betreuung und Versorgung durch pflegende Angehörige und Bezugspersonen angewiesen. Einfache, alltägliche Situationen können bereits zu einer schwierigen und herausfordernden Aufgabe werden und die persönliche Beziehung belasten, und das veränderte Verhalten von Demenzerkrankten kann als schmerzhaft und irritierend wahrgenommen werden. Anlässlich dieser Thematik erhalten Sie als betreuende*r und pflegende*r Angehörige*r von den Expert*innen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) Basisinformationen zu verschiedenen Pflegemodellen und konkrete Tipps für den Alltag, um den Umgang mit der an Demenz erkrankten Person zu erleichtern. Für die Videokonferenz wird die Software Zoom verwendet.

Wann:
13:00 – 14:30 Uhr

Wo:
Online via Zoom

Zugangsdaten:
Meeting-ID: 840 8526 3875
Kenncode: 051942

Kontakt:
Deutschland sicher im Netz e.V.
Eva Nehse
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Tel.: 030 767581-520
E-Mail: info@digital-kompass.de

Anmeldung:
Nicht erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Hilfe beim Helfen – Modul 1-5

Demenzerkrankungen führen nicht nur für Betroffene zu erheblichen Änderungen ihres Lebensalltags. Auch pflegende Angehörige sind in dieser Situation häufig psychisch und physisch sehr belastet, denn mit fortschreitender Erkrankung brauchen demenzerkrankte Menschen immer mehr Anleitung und Unterstützung. Daher können in dieser Situation wertvolle Informationen und ein Austausch mit Experten sowie anderen Betroffenen entlastend wirken und die Lebensqualität der Angehörigen wie auch der Erkrankten verbessern helfen. Die Ergotherapeutin Marina Dillmann vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar Informationen zu den verschieden Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, zeigt Ihnen die möglichen Zugänge zu Demenzkranken auf, informiert Sie über die Pflegeversicherung, greift sowohl ethische als auch rechtliche Fragestellungen auf und stellt Ihnen verschiedene Entlastungsmöglichkeiten vor.

Wann:
18:00 – 20:00 Uhr
(bis einschließlich 17.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr)

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Hilfe beim Helfen – Modul 1-5

Demenzerkrankungen führen nicht nur für Betroffene zu erheblichen Änderungen ihres Lebensalltags. Auch pflegende Angehörige sind in dieser Situation häufig psychisch und physisch sehr belastet, denn mit fortschreitender Erkrankung brauchen demenzerkrankte Menschen immer mehr Anleitung und Unterstützung. Daher können in dieser Situation wertvolle Informationen und ein Austausch mit Experten sowie anderen Betroffenen entlastend wirken und die Lebensqualität der Angehörigen wie auch der Erkrankten verbessern helfen. Die Ergotherapeutin Marina Dillmann vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar Informationen zu den verschieden Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, zeigt Ihnen die möglichen Zugänge zu Demenzkranken auf, informiert Sie über die Pflegeversicherung, greift sowohl ethische als auch rechtliche Fragestellungen auf und stellt Ihnen verschiedene Entlastungsmöglichkeiten vor.

Wann:
18:00 – 20:00 Uhr
(bis einschließlich 17.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr)

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Hilfe beim Helfen – Modul 1-5

Demenzerkrankungen führen nicht nur für Betroffene zu erheblichen Änderungen ihres Lebensalltags. Auch pflegende Angehörige sind in dieser Situation häufig psychisch und physisch sehr belastet, denn mit fortschreitender Erkrankung brauchen demenzerkrankte Menschen immer mehr Anleitung und Unterstützung. Daher können in dieser Situation wertvolle Informationen und ein Austausch mit Experten sowie anderen Betroffenen entlastend wirken und die Lebensqualität der Angehörigen wie auch der Erkrankten verbessern helfen. Die Ergotherapeutin Marina Dillmann vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar Informationen zu den verschieden Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, zeigt Ihnen die möglichen Zugänge zu Demenzkranken auf, informiert Sie über die Pflegeversicherung, greift sowohl ethische als auch rechtliche Fragestellungen auf und stellt Ihnen verschiedene Entlastungsmöglichkeiten vor.

Wann:
18:00 – 20:00 Uhr
(bis einschließlich 17.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr)

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Hilfe beim Helfen – Modul 1-5

Demenzerkrankungen führen nicht nur für Betroffene zu erheblichen Änderungen ihres Lebensalltags. Auch pflegende Angehörige sind in dieser Situation häufig psychisch und physisch sehr belastet, denn mit fortschreitender Erkrankung brauchen demenzerkrankte Menschen immer mehr Anleitung und Unterstützung. Daher können in dieser Situation wertvolle Informationen und ein Austausch mit Experten sowie anderen Betroffenen entlastend wirken und die Lebensqualität der Angehörigen wie auch der Erkrankten verbessern helfen. Die Ergotherapeutin Marina Dillmann vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar Informationen zu den verschieden Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, zeigt Ihnen die möglichen Zugänge zu Demenzkranken auf, informiert Sie über die Pflegeversicherung, greift sowohl ethische als auch rechtliche Fragestellungen auf und stellt Ihnen verschiedene Entlastungsmöglichkeiten vor.

Wann:
18:00 – 20:00 Uhr
(bis einschließlich 17.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr)

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Hilfe beim Helfen – Modul 1-5

Demenzerkrankungen führen nicht nur für Betroffene zu erheblichen Änderungen ihres Lebensalltags. Auch pflegende Angehörige sind in dieser Situation häufig psychisch und physisch sehr belastet, denn mit fortschreitender Erkrankung brauchen demenzerkrankte Menschen immer mehr Anleitung und Unterstützung. Daher können in dieser Situation wertvolle Informationen und ein Austausch mit Experten sowie anderen Betroffenen entlastend wirken und die Lebensqualität der Angehörigen wie auch der Erkrankten verbessern helfen. Die Ergotherapeutin Marina Dillmann vermittelt Ihnen in diesem interaktiven Online-Seminar Informationen zu den verschieden Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, zeigt Ihnen die möglichen Zugänge zu Demenzkranken auf, informiert Sie über die Pflegeversicherung, greift sowohl ethische als auch rechtliche Fragestellungen auf und stellt Ihnen verschiedene Entlastungsmöglichkeiten vor.

Wann:
18:00 – 20:00 Uhr
(bis einschließlich 17.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr)

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Fitness für Kopf und Körper – Ideen für Aktivierungsübungen mit Senior*innen und Menschen mit Demenz

Gedächtnistraining und körperliche Bewegung in Verbindung mit gesunder Ernährung sind die besten persönlichen Maßnahmen, um Ihre Lebensqualität bis ins hohe Alter zu fördern. Die Kombination aus Bewegung und Orientierung ist eine besondere Stimulation für das Gehirn und fördert die geistige Fitness, denn der Alltag verlangt unserer Merkfähigkeit eine ganze Menge ab und vor allem im Alter lässt die Gehirnleistung merklich nach. Dazu können unterschiedliche Erkrankungen kommen, die sich negativ auf die Gedächtnisleistung auswirken. Daher ist regelmäßiges kognitives Training in Verbindung mit Bewegung die beste Prävention und Behandlungsmethode, um die Funktionsfähigkeit von Kopf und Körper im höchsten Alter zu erhalten. Die Ergotherapeutin Marina Dillmann verrät Ihnen in diesem Online-Seminar, welche Bewegungs- und Aktivierungseinheiten in den Alltag integriert werden können, wobei auch die typischen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen berücksichtigt werden.

Wann:
18:00 – 19:30 Uhr

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Online-Seminar: Kommunikation bei Menschen mit Demenz

Bei Menschen mit Demenzerkrankung lässt bereits in einem relativ frühen Erkrankungsstadium die Sprachfähigkeit nach, und sie können auch das, was sie hören, nicht mehr richtig verarbeiten, einschätzen oder nachvollziehen. Sind es im Anfangsstadium nur Wortfindungsschwierigkeiten, so ist meist im Endstadium der Demenz keine verbale Kommunikation mehr möglich. In diesem Online-Seminar erfahren Sie von der Referentin Marina Dillmann (Ergotherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie), wie Sie es trotzdem schaffen, mit der richtigen Wortwahl, Tonlage und Sprachrhythmik die verbale Kommunikation mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen aufrecht zu erhalten.

Wann:
18:00 – 19:30 Uhr

Wo:
Online

Kontakt:
Agaplesion Markus Diakonie gGmbH
Angehörigen-Akademie
Usinger Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069 60906–822
E-Mail: akademie.mdg@agaplesion.de

Anmeldung:
Erforderlich

Kosten:
Kostenfrei

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de