Aktiv im Alter mit der VHS
Bridge, Schach, Gymnastik, Tanz, Theater, Sprachen, Computer… es gibt viele Möglichkeiten im Alter, seine Freizeit bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Mit dem Bildungsangebot „Aktiv im Alter“ richtet sich die Volkshochschule (VHS) speziell an ältere Teilnehmende.
Neues lernen, Kenntnisse auffrischen, sich mit Gleichgesinnten austauschen: Das Programm der Volkshochschule Frankfurt am Main ist vielfältig und bietet eine große Anzahl an Kursen und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Menschen aller Altersstufen haben hier die Möglichkeit sich weiterzubilden und zusammen zu lernen. Auch wenn der Dialog der Generationen einen wichtigen Aspekt des Zusammenlebens darstellt, bevorzugen es dennoch viele ältere Teilnehmer*innen eher unter Gleichaltrigen zu sein. Diesem Bedürfnis kommt das Programm „Aktiv im Alter” entgegen. In diesen Veranstaltungen können sich Menschen mit gleichen Interessen und ähnlichen Lebenssituationen kennen lernen. Das Angebot fördert die geistige und körperliche Beweglichkeit, unterstützt Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit und gibt Anregungen zur Alltagsbewältigung und zu unabhängiger Lebensgestaltung. Die Möglichkeiten bis ins hohe Alter ein gesundes und aktives Leben zu führen und das Alter positiv zu gestalten, werden verbessert.
Kursangebote für aktive Senior*innen
Das Bildungsprogramm „Aktiv im Alter“ bietet ein breites Spektrum an Kursen in diversen Bereichen – von Kunst und Kultur über Gesundheit und Bewegung bis zur Bedienung von Smartphones und Computern. Weitere Beispiele und Themen aus dem Kursprogramm sind Lebensbilanz, Gedächtnistraining, Fitness, Fremdsprachen, bildnerisches Gestalten, Entspannung, Fotografie … Das Angebot ist vielfältig. Die Veranstaltungen finden vormittags und nachmittags statt. Die Veranstaltungsorte sind in der Regel wohnortnah. Es wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Inhalte, Lerntempo und Methoden orientieren sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Kursprogramm VHS Frühjahr/Sommer 2023
Smartphone, Tablet und Co. – individuelle Sprechstunde für Senior*innen
Im Rahmen des Kursprogrammes „Aktiv im Alter“ werden auch Einzelsprechstunden rund um Smartphone, Tablet und Computer angeboten. Die Idee dahinter ist folgende: ein „digital bewanderter“ Schüler geht individuell auf Fragen ein – entweder vor Ort an der VHS oder online über Zoom. Die Vorteile eines Einzeltermins liegen auf der Hand: so kann individuell auf den jeweiligen Kenntnisstand des Teilnehmenden eingegangen werden und das Tempo kann selbst von ihm bestimmt werden. Er kann Fragen stellen und das Erlernte selbst ausprobieren. Eine Einzelstunde dauert 60 Minuten und kostet 20 Euro. Die Termine werden nach Vereinbarung vergeben.
(KN)
Kontakt
Volkshochschule Frankfurt am Main
Sonnemannstraße 13
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-71501
Information und Anmeldung
Ansprechpartner
Kunst und Kultur, Gesundheit, Sprachen:
Julia Shirtliff
Telefon: 069 212-37963
E-Mail: j.shirtliff.vhs@stadt-frankfurt.de
Computer, Internet und Mobilgeräte:
Marco Mayer
Telefon: 069 212-73226
E-Mail: marco.mayer.vhs@stadt-frankfurt.de