„Durch die Einsparung von AGHs (Arbeitsgelegenheiten) nimmt man mir die Chance, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen. Es ist äußerst nützlich, neue Kenntnisse zu sammeln und eine neue Struktur aufzubauen gerade wenn man in einer schwierigen Lebenslage war. Für mich würde dies bedeuten, dass das Sprungbrett zum Wiedereinstieg in ein richtiges Arbeitsverhältnis verloren geht.“
– Melanie P. (Teilnehmerin AGH Digitales)
„Kürzungen zerstören Arbeitsplätze, verhindern, dass wir Erwerbslose durch Weiterbildung und Umschulungen eine Zukunft auf dem Arbeitsmarkt – und überhaupt Hoffnung – haben dürfen und verursachen so auch wirtschaftliche Schäden. Sie fördern aus meiner Sicht aber auch Angst und Druck bei Arbeitnehmern und erodieren dadurch Arbeitnehmerrechte. Die Kürzungen der integrativen Maßnahmen fördern eine gesellschaftliche Spaltung und Hetze.
Die soziale Kälte, die von solchen Plänen ausgeht, gibt mir ein klammes Gefühl im Herzen, und ihre Destruktivität gegenüber der Zukunft des Landes und uns allen ist mir unverständlich – außer man hasst dieses Land und seine Menschen.“
– Teilnehmer*in AGH Digitales
„Mit Streichung der AGHs (Arbeitsgelegenheiten) nimmt man mir die Perspektive auf eine sinnvolle Beschäftigung, die soziale Teilhabe, Tagesstruktur, Entwicklung sozialer Kompetenzen und einen Zuverdienst zum Bürgergeld. Außerdem nimmt man mir die Möglichkeit meine Lebenssituation und die Beschäftigungsfähigkeit zu stabilisieren und realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln.“
– Michaela D. (Teilnehmerin AGH Digitales)
„Im Mai 2023 habe ich die AGH Digitales begonnen. Ich habe dadurch meine Alltagsstruktur wieder finden können und meine psychische Gesundheit stärken können. Durch diese AGH habe ich wieder Vertrauen in meine Fähigkeiten gewinnen können und habe Mut gefasst, eine Umschulung zu machen. Mein bisheriges Leben und mein Lebenslauf bieten mir kaum realistische Chancen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, daher ist eine Umschulung für mich sehr wichtig. Sollte das alles wegfallen, habe ich wirklich Angst wieder in meine Krankheit zurückzufallen und die Fortschritte, die ich bisher gemacht habe, zu verlieren.“
– Martina Z. (Teilnehmerin AGH Digitales)
Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.