Auch in der Corona-Pandemie sind wir für Sie da. Sollten Sie Unterstützung beim Einkauf benötigen, bei Arztbegleitungen oder anderen medizinischen Anwendungen, kann Ihnen der Einkaufs-, Begleit- und Unterstützungsservice der GFFB helfen und das völlig kostenfrei.
Dieses Angebot richtet sich an Frankfurter Senior*innen ab dem 65. Lebensjahr, an jüngere Personen, die mobil eingeschränkt oder sehbehindert sind, sowie Alleinerziehende.
Sie erreichen den Einkaufservice der GFFB von Mo. – Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr unter:
Telefon: 069 / 951 097 – 313 oder 314
Hilfe finden Sie auch über das Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de. Die Initiative bietet unter anderem Einkaufshilfe und hat angesichts der Coronakrise unter der Tel. 0800 – 8665544 eine Hotline für Nachbarschaftshilfe eingerichtet. Nachbarschaftshilfen haben sich auch über Facebook organisiert, so zum Beispiel:
Institutionen und Organisationen
Die Landeskirchen unterstützen mit der Organisation von Ehrenamtlichen für die Einkaufshilfe. Setzen Sie sich dafür mit einer Gemeinde nahe Ihres Wohnortes in Verbindung. Nicht in jedem Stadtteil ist das Angebot vorhanden, und noch gibt es keine zentrale Koordination. Die Kirchenmitarbeiter*innen können Ihnen aber sicher weiterhelfen.
Eine Übersicht über beteiligte Gemeinden der Evangelischen Landeskirche (EKHN) finden Sie hier.
Sie können sich auch an die Sozialrathäuser in den Frankfurter Stadtteilen wenden, um Unterstützung zu erfahren.
Nutzen Sie dazu auch das Bürgertelefon unter der Nummer 115.
Sozialdienst Frankfurt
Hilfenetze Frankfurt
Weitere Initiativen Online sind:
Einkaufshelden
Unterstützungsdienst der JUSOS Frankfurt
Einkaufsservice 60plus (Diakonisches Werk)
Pflegix
Deutsches Rotes Kreuz Einkaufservice Frankfurt
Lieferservice der Supermärkte und Onlineshops:
REWE
Edeka
Bofrost
Onlineshop Mytime
Onlineshop Grammgenau