Vermittlung und Beratung

In Frankfurt ist in vielfältigen Bereichen ehrenamtliches Engagement und Unterstützung gefragt. Ehrenamtsagenturen und Träger beraten über mögliche Einsatzmöglichkeiten und stimmen Einsatzstellen mit Freiwilligen passend ab. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Vermittlung und Beratung von Ehrenamtlichen:

BüroAktiv – Freiwilligenagentur im Bürgerinstitut e.V

Das BüroAktiv – Freiwilligenagentur im Bürgerinstitut e.V. vermittelt Freiwillige trägerübergreifend in ehrenamtliche Aufgabenfelder, organisiert einmal im Jahr den Frankfurter Freiwilligentag, initiiert und begleitet Projekte, koordiniert Fortbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche und ist als Mittler für engagierte Unternehmen tätig.
Hier finden Sie auch das Weiterbildungsprogramm des Trägernetzwerk Frankfurts für Ehrenamtliche

Kontakt:

Bettina Büttner
Oberlindau 20
60323 Frankfurt am Main

Telefon: 069/97201730
bueroaktiv@buergerinstitut-ffm.de

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Der Bundesfreiwilligendienst steht Frauen und Männern ab 27 Jahren offen; es gibt nach oben keine Altersbegrenzung. Die wöchentliche Mindestarbeitszeit beträgt 20 Stunden und dauert in der Regel 12 Monate. Zum Teil können auch kürzere Einsätze vereinbart werden.
Offenen Einsatzstellen deutschlandweit werden auf der Website des Bundesfreiwilligendienstes bekannt gegeben.

Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) Frankfurt: Freiwilligenagentur

Die AWO- Freiwilligenagentur vermittelt Sie nach eingehender persönlicher Beratung in Ehrenamtsprojekte oder in individuelle Freiwilligentätigkeiten in den AWO-Einrichtungen.
Die AWO betreibt in Frankfurt zahlreiche soziale Einrichtungen, in denen ehrenamtliches Engagement eine wichtige Rolle spielt und regelmäßig Freiwillige gesucht werden. In Frankfurt verteilt sind 38 Ortsvereine der AWO aktiv. Sie bieten Mitgliedern wie Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit, sich in den einzelnen Stadtteilen ehrenamtlich zu engagieren und direkt vor Ort nachhaltig etwas zu bewegen. Kontaktieren Sie den Ortsverein des Viertels, in dem Sie wohnen, oder in dem Sie arbeiten: Oder lassen Sie sich vom Verbandsreferenten beraten, welcher Ortsverein am besten zu Ihren Vorstellungen und Interessen passt.

Kontakt:

Pilar Berk
Lange Straße 22
60323 Frankfurt am Main

Telefon: 069/363963190

Frankfurter Verband

Im Frankfurter Verband können Sie in verschiedenen Bereichen tätig werden – z.B. in einem der Altenpflegeheime im Besuchsdienst oder als Hobbykoch in einem Restaurant im Viertel. Sie gehen gerne spazieren und können sich vorstellen, hierbei einen Menschen im Rollstuhl mitzunehmen? Oder möchten Sie lieber als Pflegebegleiter pflegende Angehörige begleiten und ihnen mit nützlichen Tipps und Informationen das Leben erleichtern? Sie planen gerne Ausflüge oder Urlaubsreisen und können sich vorstellen, dies gemeinsam mit anderen zu organisieren und durchzuführen?

In einem persönlichen Gespräch wird mit Ihnen gemeinsam Ihr gewünschtes Engagement-Feld besprochen. Den zeitlichen Rahmen bestimmen Sie weitestgehend selbst. Sie werden auf Ihre Tätigkeit nicht nur vorbereitet, sondern dabei auch kontinuierlich begleitet und beraten. Mit anderen Engagierten können Sie Ihre Erfahrungen austauschen oder sich Tipps holen.

Kontakt:

Peter Gehweiler
Hühnerweg 22
60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069/299 8079128
peter.gehweiler@frankfurter-verband.de

Fachstelle Ehrenamt im Caritasverband Frankfurt e.V.

In vielen Caritas-Einrichtungen können Sie im Ehrenamt durchstarten. Die Fachstelle Ehrenamt im Caritasverband Frankfurt e.V. unterstützt Sie bei Ihrem Einstieg und berät über eine geeignete Einsatzstelle.

Fachstelle Ehrenamt 
Ehrenamt im Caritasverband

Kontakt:

Waltraud Knapp
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt

Telefon: 069/2982171
waltraud.knapp@caritas-frankfurt.de

Andrea Margraf
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main

Telefon: 069/2982156
andrea.margraf@caritas-frankfurt.de

Engagement im Ehrenamt

Die Sportvereine in Deutschland legen großen Wert darauf, wie ehrenamtliche Leitungs- und Vorstandsämter attraktiver und zielgruppengerecht gestaltet werden können. Das zu erarbeiten ist das primäre Ziel des DOSB-Projektes „Attraktives Ehrenamt im Sport“. Gesucht werden: Funktionsträger*innen in der 2. Lebenshälfte für Sportvereine.
Nähere Informationen zum Projekt und zum gesamten Themenbereich finden Sie auf: www.ehrenamt-im-sport.de

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Frankfurt

Viele junge Eltern wünschen sich jemanden, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Früher waren diese „Ratgeber“ in den meisten Familien die Großeltern. Heute leben zahlreiche junge Familien weit von ihren Herkunftsfamilien entfernt, wünschen sich aber für sich und ihr Kind den bereichernden Kontakt mit der älteren Generation.
Die Oma-Opa-Vermittlung des Familienzentrums Monikahaus möchte eine Brücke zwischen liebevollen Senior*innen und jungen Familien bauen. Sie haben Lust, Zeit und Energie, um mit kleinen Kindern zu spielen, ihnen vorzulesen oder sie auf den Spielplatz zu begleiten? Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren und etwas von Ihrer Lebenserfahrung an Kinder und junge Familien weitergeben und wünschen sich Kontakt zur jüngeren Generation?

Kontakt:

Frau Mikuszeit
Kriegkstraße 36
60326 Frankfurt am Main

Telefon:069/9738230 

Repaircafé

Reparieren statt wegwerfen, das ist die Grundidee. Zudem soll ein RepairCafé ein Ort sein, an welchem Menschen gerne zusammen kommen und zusammen arbeiten. Nach wie vor werden für die Komplettierung des Unterstützer-Teams kompetente Laien, Expertinnen und Experten für die Bereiche Elektro, PC, Fahrrad, Holz und Textil gesucht, die Lust haben als freiwillig Engagierte anderen beim Reparieren, Aufarbeiten und Fehlersuchen zu helfen.

Kontakt:

Frankfurter Verband
Kreativwerkstatt
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main

Telefon: 069/5971684
andrea.margraf@caritas-frankfurt.de

 

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de