Übersicht
-
Alle Beiträge (1)
-
Online-Veranstaltungen (24)
-
Kultur (2)
-
Überregional (3)
-
Stadtteilübergreifend (83)
-
Altstadt (5)
-
Bahnhofsviertel (1)
-
Bockenheim (7)
-
Bornheim (3)
-
Eckenheim (1)
-
Fechenheim (1)
-
Frankfurter Berg (1)
-
Gallus (5)
-
Gutleutviertel (1)
-
Harheim (1)
-
Heddernheim (3)
-
Höchst (5)
-
Innenstadt (1)
-
Kalbach-Riedberg (2)
-
Nieder-Eschbach (1)
-
Niederrad (7)
-
Nordend (2)
-
Nordweststadt (2)
-
Ostend (3)
-
Praunheim (1)
-
Preungesheim (2)
-
Riedhof (1)
-
Rödelheim (4)
-
Sachsenhausen (3)
-
Seckbach (2)
-
Schwanheim (2)
-
Sossenheim (1)
-
Westend (3)
-
Generali Zukunftssymposium: "Die Alten und die Medien"
- Stadtteilübergreifend
- Erstellt am 26. Juni 2015
"Rollen, Bilder und Tabus - Die Alten und die Medien"
- das ist das Thema des diesjährigen Zukunftssymposiums, das am 25. und 26. Juni 2015 bereits zum siebten Mal stattfand. Begründet auch in den Erkenntnissen der Generali Altersstudie ist festzustellen, dass sich die alternde Gesellschaft in Deutschland stereotype Altersbilder leistet, statt differenziert auf die Vielzahl der Lebensmodelle und -inhalte auch der Alten und Ältesten einzugehen. Der Eindruck drängt sich auf, es gebe auf der einen Seite die pflegebedürftige, verarmte und vereinsamte Person, und auf der anderen die ewig junggebliebene "Best Agerin" mit Walkingstöcken. Wie kann sich das Bild in den Medien wandeln?
Und wie steht es um die Mediennutzung durch die Alten selbst? Schließt die Verlagerung von Kommunikation und Information auf digitale Plattformen ganze Generationen aus?
Der Generali Zukunftsfonds ist der Grundüberzeugung, dass nur durch das gemeinschaftliche Handeln aller gesellschaftlichen Kräfte von Staat, Wirtschaft und Bürgern die Herausforderungen bewältigt werden können, die der demografische Wandel aufwirft. Er hat die umfassende Generali Altersstudie veröffentlicht.