Bildungsangebote

Der Bedarf an Fachkräften für Serviceleistungen in Privathaushalten sowie in ambulanten und stationären Pflegediensten wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

Wenn Sie selbst überlegen, ob Sie beruflich in die Arbeit mit hilfebedürftigen Senior*innen einsteigen wollen, hierfür aber noch eine Qualifizierungsmöglichkeit suchen, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Qualifizierung in FrankfurtRheinMain auf:

Frankfurter Verband

Der Frankfurter Verband bietet in seinem Bildungszentrum eine 1-jährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in sowie die 3-jährige Altenpflegeausbildung an. Die Altenpflegehilfeausbildung beginnt jeweils zum 1. März, die Altenpflegeausbildung zum 1. September eines Jahres. Das Projekt AiQuA „Arbeitsintegrierte Qualifizierung in der Altenpflege“ ist eine Kooperation mit Werkstatt Frankfurt. Das Projekt setzt auf „selbstorganisiertes Lernen“.

kommit

kommit ist ein Internationales Bildungszentrum für Pflegeberufe und bietet die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in an.

maxQ

Das Bildungsinstitut bietet Ausbildungen zum/zur Altenpflegehelfer*in sowie zum/zur Altenpfleger*in an. Die Altenpflegehilfeausbildung startet zum 1.3., die Altenpflegeausbildung zum 1.10. eines Jahres. Weitere Qualifzierungsmöglichkeiten: Betreuungskraft nach §87b SGB XI, Pflegeassistent*in, Alltagssupporter*in, Grundkurs häusliche Pflege, Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung, Leitung ambulanter Pflegedienst, Pflegedienst-, Einrichtungs- und Heimleitung (staatl. anerkannt) sowie zahlreiche Fortbildungen in Spezialgebieten und den Gesundheitsfachberufen. Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de