Wanderausstellung: Das ist doch noch kein Alter!“
Wie sehen Senior*innen Ihre Zukunft in Frankfurt? Im Rahmen unserer Fotoaktion befragten wir Senior*innen dazu in einem Casting. Die Ergebnisse waren überraschend, verblüffend und erfrischend: 11 Motive setzten wir mit dem Frankfurter Fotografen Hans Keller jeweils an den biografischen Lieblingsorten der Models in Szene.
Das Anliegen: Neue Altersbilder
„Pro-Aging“ ist die Botschaft, die aus diesem Projekt hervorgeht: Für den generationsübergreifenden Erfahrungsaustausch, für das Lernen aus der Vergangenheit sowie für eine Gesellschaft, die Vielfalt l(i)ebt und alle Generationen respektiert, wertschätzt und teilhaben lässt. Dazu braucht es neue Altersbilder, die ohne Klischees auskommen. Altern ist in erster Linie ein Prozess der Entwicklung, des Reifens und der Erlangung von Erfahrungen und Wissen.
Ausstellung startete im Senckenberg Naturmuseum
Am 4. Februar 2016 eröffnete der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann im Senckenberg Naturmuseum in Anwesenheit der Senior*innenmodels feierlich die Ausstellung. Damit würdigte die Stadt ein Projekt, dass in der Seniorenagentur Frankfurt im Rahmen der „Aktionswochen Älterwerden 2015“ startete und zu einem schönen Zeugnis der Vielfalt, Aktivität und Gestaltungsfreude von Frankfurter Senior*innen geworden ist.
Casting in der Seniorenagentur Frankfurt
Die Teilnehmer*innen waren im Casting aufgefordert, ihre persönliche Sicht auf bestimmte Orte in Frankfurt am Main wiederzugeben und dadurch den Fokus auf die Stadt mit einer persönlichen Geschichte zu verknüpfen und dieser ein Gesicht zu verleihen. Was liegt den älteren Frankfurter*innen am Herzen, wie wollen sie altern und welche für sie besonderen Orte der Mainmetropole möchten sie auch den anderen Generationen der Stadtgesellschaft näher bringen? Die Charaktere, die beeindruckenden Biographien und Geschichten der Teilnehmer*innen übertrafen die Erwartungen aller Beteiligten. An zwei vollen Shooting-Tagen wurden die ausgewählten Models an ihren besonderen Orten in Frankfurt fotografiert und interviewt. Neben prominenten und geschichtsträchtigen Orten wie dem Römer und der Liebfrauenkirche sind auch ganz neue, unkonventionelle Orte in den Fokus gerückt.
Vielfalt, die beeindruckt
Dabei wurde eines deutlich: Die Frankfurter Senior*innen sind genauso vielfältig wie die Stadt, in der sie leben. Sie verfolgen ihre jeweiligen Vorhaben engagiert und zielstrebig, realisieren innovative Konzepte und verschließen sich dabei nicht dem regen Austausch. Ganz im Gegenteil, denn sie befördern den intergenerationellen Dialog und das Miteinander aller Bürger ihrer Stadt. So gestalten sie nicht nur ihr eigenes Alter und ihre persönliche Zukunft, sondern inspirieren auch andere, es ihnen gleichzutun und sich konstruktiv, kreativ und nachhaltig an dem Potpourri an Ideen und Initiativen zur Gestaltung der Zukunft aller Bürger zu beteiligen – oder eigene zu entwickeln.
Neben den Bildern sind ihre einzigartigen Geschichten in einem Magazin zur Ausstellung festgehalten.
Begleitend zur Ausstellung ist ein Katalog erhältlich. Im Katalog finden Sie Interviews zu den persönlichen Beweggründen, die unsere Models vor die Kamera gezogen haben sowie Hintergründe zu den Shooting-Locations in Frankfurt.
Die Ausstellung auch als Wanderausstellung an interessierte Organisationen verliehen.
Bei weiteren Fragen zum Projekt, dem Verleih der Ausstellung sowie dem Katalog, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@seniorenagentur-frankfurt.de oder telefonisch unter 069/ 95 10 97 -333 oder -331 an das Team der Seniorenagentur Frankfurt.
Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.