Vermittlungsplattform „Pflegix“

Serie: Digitale Chancen

Innovationen in der digitalen Welt:
Vermittlung von Alltagsbegleitern, Pflege- und Betreuungskräften
Wie finde ich die richtige Unterstützung?

Auf Webseiten, in Social-Media-Kanälen und Online-Portalen sind Angebote von Alltagsbegleitern, Pflege- und Betreuungskräften zu finden – der Nachteil: Das Angebot wird leicht unüberschaubar und es ist schwierig, kompetente und zuverlässige Kräfte in der nahen Umgebung zu finden. So ist der finanzielle Aufwand häufig wenig einzuschätzen. Es stellt sich zum Beispiel die Frage, ob Hilfs- und Fachkräfte über die Pflegekasse abgerechnet werden können  – und welcher Anteil dabei übernommen wird. Abrechnung, Versicherung und Dokumentation sind weitere Probleme, die beim Einsatz von Helfern zum Tragen kommen. Einen neuen Weg geht die Online-Plattform „Pflegix“, die die digitalen Möglichkeiten klug für praktische Lösungen einsetzt.

„Pflegix“ gewann 2018 den vom Versicherer Signal-Iduna und der deutschen Seniorenliga 2018 erstmals ausgelobten Innovationspreis „Senovation-Award“. 9830 Helfer und Dienstleiter sind bundesweit registriert. Zu filtern sind sie nach den Arbeitsbereichen Alltagshilfe, Betreuung, Haushaltshilfe, ambulante Pflege, Einkaufshilfe, Putzhilfe, Alltagsbegleitung, Technikhilfe, Familienhilfe. Die Plattform ist im Aufbau und wächst zusehends.

Dienstleiter Pflegix
Die Abrechnung der Leistungen erfolgt über Pflegix, was die Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonen und Dienstleistern erleichtert. Ebenfalls enthalten ist eine Haftpflichtversicherung. Die auf der Plattform registrierten Helfer erbringen ihre Leistungen in selbständiger, gewerblicher Tätigkeit und werden von Pflegix in einem mehrstufigen Verfahren geprüft und einzeln ausgewählt. Vor der Buchung haben die Familien die Möglichkeit, die Helfer bei einem persönlichen Treffen kennenzulernen. „Stimmt die Chemie“, schließen beide Seiten eine Vereinbarung über die zu erbringenden Leistungen und der Helfer dokumentiert über die Pflegix-Plattform seine erbrachten Stunden. Pflegix übernimmt daraufhin die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.

Helfer und Fachkräfte können nach unterschiedlichen Kriterien gefiltert werden: so sind zum Beispiel nach Region, Qualifikation, Anerkennung bei den Pflegekassen. Ein Bewertungssystem mit Vertrauenspunkten für Helfer und Fachkräfte soll Transparenz schaffen und für Vertrauen sorgen. Ein übersichtlicher Kostenrechner rechnet online aus, welche Leistungen unter Berücksichtigung des Pflegegrades von den Pflegekassen anerkannt werden und wie der monatliche finanzielle Aufwand tatsächlich ausfällt. Die Plattform informiert so „nebenbei“ also auch über Leistungsbeträge und Ansprüche aus der Pflegekasse.
Die Registrierung auf „Pflegix“ ist für die Familien kostenlos, erst bei erfolgreicher Vermittlung wird eine prozentuelle Gebühr des Stundensatzes berechnet.

Dienstleister und Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen können sich online registrieren auf
pflegix.de

Weitere Artikel aus der Serie „Digitale Chancen“:

Digitaler Senior*innennachmittag der GFFB
Senioren-Smartphone

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de