Frankfurt
Rathaus für Senior*inen
Das Rathaus für Senior*innen ist die zentrale Anlaufstelle der Stadt Frankfurt mit einem breiten Informations-, Beratungs- und Hilfeangebot zu Wohnen im Alter, Freizeit und Erholung, Beratung und Hilfe, Rente und Unterhalt, Vorsorgevollmachten, Betreuungsrecht und die Vermittlung in ein Pflegeheim.
Leitstelle Älterwerden in Frankfurt
Die Leitstelle Älterwerden in Frankfurt ist ein Angebot des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt. Einmal jährlich im Frühsommer finden in Frankfurt Aktionswochen für Senior*innen in den Stadtteilen statt. Die Leitstelle Älterwerden bietet darüber hinaus zahlreiche Informationen, bspw. eine Datenbank mit Senior*inenwohnanlagen im Stadtgebiet.
Pflegestützpunkt Frankfurt am Main
Pflegestützpunkte bieten ein Beratungsangebot für pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige und Pflegende und um den Themenkreis Pflege. Der Pflegestützpunkt übernimmt eine Lotsenfunktion in der Stadt. Sie finden den Pflegestützpunkt im Rathaus für Senior*innen.
Frankfurter Forum für Altenpflege
Das Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA-Netzwerk) besteht seit 1993 und ist das älteste trägerübergreifende Netzwerk der stationären Altenpflege in Deutschland. Die Heimleitenden stehen in einem regelmäßigen Austausch und arbeiten partnerschaftlich miteinander.
Frankfurter Verband
Der Frankfurter Verband ist der größte Träger sozialer Einrichtungen in Frankfurt. Das Angebot reicht von betreutem Wohnen und Wohngruppen, ambulanten Hilfen und stationären Einrichtungen bis hin zu einem breiten Freizeitangebot in den Begegnungszentren des Verbandes.
AWO Kreisverband Frankfurt
Die Arbeiterwohlfahrt bietet in ihren zahlreichen Einrichtungen ein breites Spektrum an Angeboten. Neben den ambulanten Pflegediensten, betreutem Wohnen und vollstationärer Pflege, bietet die AWO Senior*inentreffs, Senior*inenrestaurants, Essen auf Rädern und eine Beratungsstelle für die selbständige Lebensführung im Alter.
Caritas Frankfurt
Der Caritasverband Frankfurt bietet ein breites Spektrum an Hilfen für ältere Menschen. Neben den Pflegediensten und Pflegeheimen bietet der Verband auch Beratungen für Angehörige und Senior*innen bspw. zu gemeinschaftlichen Wohnformen oder Fragen der Gesundheit, sowie Freizeitangebote in den Stadtteilen und Reisen für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen.
Evangelische Kirche in Frankfurt
Die Evangelische Kirche in Frankfurt bietet ein breites Spektrum an Beratung und Hilfen. Auf der Website finden Sie eine Übersicht über die vielfältigen Angebote.
Frankfurter Netzwerk „Aktiv bis 100“
Frankfurter am Main ist eine Modellregion des Deutschen Turnerbundes. Im Netzwerk bieten mehrere Sportvereine in unterschiedlichen Stadtteilen in Kooperation Bewegungsgruppen für Hochbetagte ab 80 Jahre an.
Überregional
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Das wissenschaftliche Forschungszentrum mit dem Schwerpunkt einer sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie, arbeitet zu Fragestellungen alternder und alter Menschen mit dem Ziel, die gewonnenen Erkenntnisse für eine wissenschaftliche Politikberatung nutzbar zu machen.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senior*inen-Organisationen
Die BAGSO versteht sich als Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter ihrem Dach sind rund 100 Verbände mit ca. 13 Millionen Menschen zusammengeschlossen. Wichtige Ziele der BAGSO sind das selbstbestimmte Leben im Alter, die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation älterer Menschen, ein solidarisches Miteinander der Generationen, eine hochwertige gesundheitliche und pflegerische Versorgung, ein realistisches Altersbild und die Sichtbarmachung der Interessen älterer Verbraucher*innen.
Care.Macht.Mehr
Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Initiator*innen des Care-Manifests. Es weist auf die dringende Notwendigkeit zu verändernder Strukturen von Sorge und Versorgung hin. Wir hoffen, dass dieses Manifest sehr viele Unterstützer*innen finden wird.
Senior*inenbüros
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senior*inenbüros
Pflege in Hessen
Informationsportal zu Fragen rund um die Pflege in Hessen
Wege zur Pflege
Internetportal der Bundesregierung
IspAn
Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger
AWO Pflegeberatung
Der AWO-Bundesverband bietet eine kostenfreie Onlineberatung an. Sie stellen Ihre Anfragen per E-Mail. Die AWO versichert, dass Sie innerhalb von 48 Stunden während der Werktage eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungsunternehmen
Im BHDU sind Unternehmer*innen im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen organisiert. Der Bundesverband fördert die Qualifizierung in hauswirtschaftlichen Berufen und vertritt die Branche gegenüber Politik, Sozialversicherungsträgern und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Feierabend.de
Dieses Portal bietet umfangreiche Informationen zur Freizeitgestaltung, Fragen zur Gesundheit, Reisen, Unterhaltung und vieles mehr. Es bestehen 128 Regionalgruppen. Der Veranstaltungskalender beinhaltet zumeist überregionale Angebote, die von den Regionalgruppen organisiert werden. Wer Kontakt sucht und gemeinsam mit Anderen Touren machen möchte, findet auf dieser Seite vielleicht interessante Angebote.
www.betreut.de
Bundesweites Portal für Familien, die Alltagshelfer*innen suchen.
Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.