[responsivevoice_button buttontext=“Bitte vorlesen“ voice=“Deutsch Female“]

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

VHS-Angebot: Aktiv im Alter – Love-Scamming – Vortragsreihe „Sicherheit in Frankfurt“

Juli 12 @ 15:00 - 16:30

Free

Vortrag zum Betrug beim Online-Dating.

Dieser Vortrag erläutert das Phänomen „Love-Scamming“, eine Art digitale*r Heiratsschwindler*in, bei denen die Gefühle nur vorgetäuscht werden.
Es fühlt sich wie die große Liebe an: Über einen längeren Zeitraum wird über das Internet die gemeinsame Zukunft geschmiedet. Mehrmals täglich gehen Liebesbekundungen ein. Sehnsucht und Vertrauen wachsen, auch wenn man die Internetbekanntschaft noch nie persönlich getroffen hat. Als Liebesbeweis wird dieser in einer vermeintlichen Notlage mit hohen Geldbeträgen ausgeholfen. Am Ende bleibt oft nur Schulden, Schuldgefühle und Scham, denn die Liebe war nur vorgetäuscht.

In diesem Vortrag erörtert Polizeihauptkommissarin Alexandra Roth vom Polizeipräsidium Frankfurt am Main, die Vorgehensweise dieser Betrugsmasche im Internet. Durch das Wissen, wie Täter*innen vorgehen, ist bereits ein erster Schritt zum Selbstschutz getan.

Wann:
15:00 – 16:30 Uhr

Wo:
VHS Sonnemannstraße

Kontakt:
Volkshochschule Frankfurt am Main
Sonnemannstraße 13
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2312-71501
Fax: 069 212-71500
E-Mail: vhs@frankfurt.de

Anmeldung:
Erforderlich. Alternativ auch schriftlich per Post, E-Mail oder Fax.
Kurs-Nr.: 7109-15

Kosten:
Entgeltfrei

Information zur Barrierefreiheit

 

Details

Datum:
Juli 12
Zeit:
15:00 - 16:30
Eintritt:
Free
Kategorie:
Website:
https://vhs.frankfurt.de/de/

Veranstalter

Volkshochschule (VHS) Frankfurt am Main
Telefon:
069 212-71501
E-Mail:
vhs@frankfurt.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Volkshochschule (VHS) Frankfurt am Main
Sonnemannstr. 13
Frankfurt am Main, Hessen 60314 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon:
069 212-71501
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de