[responsivevoice_button buttontext=“Bitte vorlesen“ voice=“Deutsch Female“]

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
VHS-Angebot: Aktiv im Alter – „Bridge“ (Grundkurs Gegenspiel)
März 20 @ 10:45 - 12:15
Eine Veranstaltung um 10:45 Uhr am 13. März 2023
Eine Veranstaltung um 10:45 Uhr am 20. März 2023
Eine Veranstaltung um 10:45 Uhr am 3. April 2023
Eine Veranstaltung um 10:45 Uhr am 17. April 2023
Online: Grundkurs Gegenspiel. Lernen Sie dieses faszinierende, spannende und anspruchsvolle Kartenspiel kennen. Durch Bridge trainieren Sie Ihr Gedächtnis, steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit und schulen Sie Ihr logisches Denkvermögen. Ein Kartenspiel für Jung und Alt. Unsere Kurse orientieren sich am Forum D 2012, das Standard-Bietsystem des Deutschen Bridge-Verbandes. Das Lehrmaterial kann auf Wunsch zu Beginn des jeweiligen Kurses kostengünstig über die Kursleitung erworben werden. Durch Bridge trainieren Sie Ihr Gedächtnis, steigern Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit und schulen Sie Ihr logisches Denkvermögen. Ein Kartenspiel für Jung und Alt. Das Lehrmaterial des Deutschen Bridgeverbandes kann auf Wunsch zu Beginn des jeweiligen Kurses kostengünstig über den Kursleiter erworben werden. Folgekurs nach absolviertem Minibridge- und beiden Reizkursen. Hier lernen die Gegenspieler*innen taktische Züge, mit denen sie erfolgreich den Kontrakt der Alleinspielerin/des Alleinspielers zu Fall bringen. Bereits begonnen – zusteigen möglich. Unterrichtet wird von Frau Pia Neuhoff.
Bitte beachten:
Die Veranstaltung wird auf der Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. Von der VHS erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail einen Kurs-Code. Auf vhs.cloud müssen Sie sich einmalig als Mitglied registrieren. Auf Ihrem virtuellen Schreibtisch wählen Sie dort „Kurs beitreten“ und geben Ihren Code ein. Nach Freischaltung Ihrer Kursleitung finden Sie Ihren VHS-Kurs dann unter dem Menüpunkt „Meine Kurse“. Für die Teilnahme wird ein Internet-Zugang, eine E-Mail-Adresse, ein aktueller Browser (Apple Safari, Mozilla Firefox oder Google Chrome), Lautsprecher und Mikrofon (alternativ ein Headset) sowie gegebenenfalls eine Webcam benötigt. Bei Laptops sind alle Funktionen in der Regel integriert. Sie sind neu in der vhs.cloud? Offene Fragen beantworten Ihnen auch unsere FAQ-Seiten.
Wann:
10:45 – 12:15 Uhr
(bis einschließlich 17.04.2023, 10:45 – 12:15 Uhr)
Wo:
Online über die Lernplattform vhs.cloud
Kontakt:
Volkshochschule Frankfurt am Main
Sonnemannstraße 13
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212-71501
E-Mail: vhs@frankfurt.de
Anmeldung:
Erforderlich. Alternativ auch schriftlich per Post, E-Mail oder Fax.
Kurs-Nr.: 7111-40
Kosten:
96 € (12 Kurseinheiten)
Information zur Barrierefreiheit