Lehrende des Frankfurter Konservatoriums geben ein Konzert. Mit dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“ ist eine Art Tagebuch des häuslichen Musizierens einer Musikerfamilie im Barock überliefert worden. Mitglieder der Familie Johann Sebastian Bachs trugen hier Stücke ein, die sie gerade übten oder sogar selbst komponiert hatten. Auch Werke anderer Komponisten sind dort aufgenommen.
Diese Sammlung hat natürlich auch die Lehrkräfte für Alte Musik des Frankfurter Konservatoriums inspiriert, nämlich die Gambistin und Barockcellistin Roswitha Bruggaier (Viola da gamba / Barock violoncello) und den Cembalisten Diez Eichler (Clavichord / Truhenorgel). Dargeboten wird die „abendliche Hausmusik“ in der Reihe „Fullmoon_Concert“ der Sankt Petersgemeinde. Zudem erklingen auch bekannte und weniger bekannte Stücke aus Anna Magdalenas Notenbuch.
Das damalige „Clavier“ war natürlich nicht das heutige moderne „Klavier“, auch nicht das neu erfundene „Fortepiano“, sondern ganz wesentlich das Clavichord. Dieses extrem feine Instrument verlangt viel Aufmerksamkeit – sowohl vom Spielenden als auch von der Zuhörenden, und an den sehr zarten Ton muss sich das Ohr erst gewöhnen – etwa so, wie sich Augen an Kerzenlicht gewöhnen müssen. Ausprobieren kann es das Publikum an diesem Abend.
Wann:
20:00 – 22:00 Uhr
Wo:
Evangelische Epiphaniaskirche
Ecke Oeder Weg, Holzhausenstraße 6
60318 Frankfurt am Main
Kontakt:
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
Evangelische Öffentlichkeitsarbeit
Ralf Bräuer
Kurt-Schumacher-Straße 23
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2165-1388
E-Mail: kommunikation@ervffm.de
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Kosten:
10 €
Information zur Barrierefreiheit