Vortrag: Suizidprävention im Alter / aus der Veranstaltungsreihe „Älterwerden heute. Selbstbestimmt. Aktiv. Gesund“.
Hintergründe und Schutzfaktoren
Der Suizid trägt die Handschrift des Alters. Ab dem 75. Lebensjahr steigen die Zahlen für Suizide, besonders älterer Männer, massiv an, aber auch annähernd die Hälfte aller Frauen, die sich suizidieren, ist über 65 Jahre alt. Diese Situation besteht bereits seit Jahrzehnten. Der Vortrag dient der Information über die wissenschaftlich begründeten Fakten, die hinter Suizidalität im Alter stehen. Dargestellt wird auch, wie Suizidalität im Alter verstanden werden kann, welche psychologischen Dynamiken dabei eine Rolle spielen und was im Alter vor Suizidalität schützt. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf den assistierten Suizid gelegt, seine Hintergründe, seine Auswirkungen auch im Hinblick auf den Umgang unserer Gesellschaft mit schwerer Krankheit, Abhängigkeit und Sterben. Möglichkeiten der Hilfen und Unterstützungen für Menschen, die den Suizid „in die Hand nehmen“, werden dargestellt.
Wann:
13.09.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo:
Bürgerinstitut e. V.
Oberlindau 20
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069 972017-28
E-Mail: veranstaltung@buergerinstitut.de
Anmeldung:
Erforderlich
Bitte beachten: Für alle Veranstaltungen – auch kostenlose – ist eine Anmeldung erforderlich!
Kosten:
6 €
Information zur Barrierefreiheit:
Keine Angaben