Vortrag aus der Veranstaltungsreihe „Älterwerden heute. Selbstbestimmt. Aktiv. Gesund“.
Der demografische Wandel vollzieht sich seit Jahrzehnten, doch in den kommenden Jahren geht die Generation der Babyboomer in den Ruhestand, wodurch die öffentlichen Debatten zu diesem Thema zunehmen. Es ist also mehr als an der Zeit, über das Älterwerden nachzudenken: Was wissen wir über alte Menschen und was verbinden wir mit dem eigenen Älterwerden? Wo gibt uns die Forschung recht und wo sitzen wir mit unserem (vermeintlichen) Wissen einem Irrglauben auf? Der Vortrag zeigt Mythen und Fakten über das Alter auf und veranschaulicht anhand aktueller Studien, in welcher Weise Vorstellungen über das Älterwerden und Altsein dazu beitragen, wie gesund Menschen sind und wie lange sie leben. Der Vortrag gibt zudem Tipps, wie man im Alltag gängige Altersstereotype erkennen und eigenen negativen Denkmustern und Verhaltensweisen begegnen kann.
Wann:
15.09.2023, 18:00 – 19:30 Uhr
Wo:
Bürgerinstitut e. V.
Kontakt:
Bürgerinstitut e. V.
Oberlindau 20
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069 972017-28
E-Mail: veranstaltung@buergerinstitut.de
Anmeldung:
Erforderlich
Bitte beachten: Für alle Veranstaltungen – auch kostenlose – ist eine Anmeldung erforderlich!
Kosten:
6 €
Information zur Barrierefreiheit:
Keine Angaben