Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Älterwerden heute – KRIMINALITÄT – Prävention und Schutzfaktoren für ältere Menschen

Juli 19 @ 18:00 - 19:30

Free

Vortrag aus der Veranstaltungsreihe „Älterwerden heute. Selbstbestimmt. Aktiv. Gesund“.

Wie wappne ich mich gegen Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte und Trickdiebe an der Haustür?

Das Telefon klingelt und am anderen Ende der Leitung meldet sich mit tränenerstickter Stimme der Sohn, die Tochter oder das Enkelkind. Der oder dem Angerufenen wird im Anschluss durch einen falschen Polizisten eine extreme Notlage suggeriert. Hinter der Inszenierung eines solchen „Schockanrufes“ stecken Kriminelle, um in den Besitz von Geld und Wertgegenstände zu gelangen.

Auch gibt es Kriminelle, die insbesondere ältere Menschen gezielt in ihren Häusern und Wohnungen aufsuchen, um sie zu bestehlen.

In diesem Vortrag klärt Polizeihauptkommissarin Susanne Hippauf, Polizeipräsidium Frankfurt am Main, über Tricks verschiedener Tätergruppierungen auf, und wie Sie sich gut darauf vorbereiten können.

 

Wann:
19.07.2023, 18:00 – 19:30 Uhr

Wo:
Bürgerinstitut e. V.

Kontakt:
Bürgerinstitut e. V.
Oberlindau 20
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069 972017-28
E-Mail: veranstaltung@buergerinstitut.de

Anmeldung:
Erforderlich
Bitte beachten: Für alle Veranstaltungen – auch kostenlose – ist eine Anmeldung erforderlich!

Kosten:
Kostenfrei

Information zur Barrierefreiheit:
Keine Angaben

 

 

Details

Datum:
Juli 19
Zeit:
18:00 - 19:30
Eintritt:
Free
Kategorie:
Website:
https://www.buergerinstitut.de/Veranstaltung/hippauf/?instance_id=21809

Veranstalter

Bürgerinstitut e. V.
Telefon
069 972017-0
E-Mail
info@buergerinstitut.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Bürgerinstitut e. V.
Oberlindau 20
Frankfurt am Main, Hessen 60323 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
069 972017-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de