Einsamkeit im Alter
Nicht erst seit Corona ein Thema, aber in Pandemie-Zeiten aktueller denn je: Kontaktarmut und eingeschränkte Begegnungsmöglichkeiten führen verstärkt zu Einsamkeit. Ältere Menschen sind besonders betroffen.
Nicht erst seit Corona ein Thema, aber in Pandemie-Zeiten aktueller denn je: Kontaktarmut und eingeschränkte Begegnungsmöglichkeiten führen verstärkt zu Einsamkeit. Ältere Menschen sind besonders betroffen.
Im Zentrum der neuen Frankfurter Altstadt präsentiert das Archäologische Museum Frankfurt am Main in der Kaiserpfalz franconofurd (ehemals „Archäologischer Garten“) die ältesten erhaltenen Gebäudereste Frankfurts und lockt jährlich zahlreiche regionale und internationale Besucher*innen an.
Die BAGSO Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat zwei Publikationen samt Fragenkataloge auf den neuesten Stand gebracht, mithilfe derer sich die Qualität und die Leistungen stationäre Wohnform einfacher vergleichen lassen sollen.
Mehr als eine Million Beschäftigte hierzulande sind älter als 67 Jahre alt. Ein Rundumblick auf die gesetzliche Rente und warum immer mehr Menschen im Alter arbeiten müssen, um die Altersarmut abzuwenden.
Wer hätte das gedacht: Was das eigene Befinden und Gesundheit angeht, zeigen sich in der Pandemie mehr als die Hälfte der über 80-Jährigen in Deutschland einer Erhebung zufolge recht zufrieden.
Bridge, Schach, Gymnastik, Tanz, Theater, Sprachen, Computer… es gibt viele Möglichkeiten im Alter, seine Freizeit bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Mit dem Bildungsangebot „Aktiv im Alter“ richtet sich die Volkshochschule (VHS) speziell an ältere Teilnehmende.
Zum Jahreswechsel 2022 steigen in vielen Teilen Hessens die Preise für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist zum Teil davon betroffen. Erfreuliche Ausnahme: das Seniorenticket.
Wie stellen wir Menschen angesichts der ökologischen und gesellschaftlichen Krisen ein gutes Leben überhaupt vor? Wie wollen wir in Zukunft leben und in welcher Natur? Das Museum Sinclair-Haus widmet sich diesen Fragen in einer besonderen Ausstellung.
Die Historische Eisenbahn Frankfurt wurde 1978 gegründet und hat zum Ziel, Dampflokomotiven als technische Kulturdenkmäler betriebsfähig zu erhalten. Eine der Loks steht allerdings vor dem Aus.
Das Füttern der Singvögel zur Winterzeit hat eine lange Tradition. Ob jung oder alt – seit jeher bereitet es den Menschen Vergnügen, die Vögel, die nicht in den Süden ziehen, zu füttern. Die Meinungen zu dem Thema gehen jedoch auseinander.
Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.