Was tun bei Corona-Verdacht?
Sie fühlen sich krank, evtl. fiebrig, wie erkältet und fürchten, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben? Große Versunsicherung herrscht über Symptome, Ansteckung, Schutz und Risiken aus medizinischer Sicht. Bewahren Sie Ruhe. Über einen Test entscheidet der Hausarzt oder der ärtliche Bereitschaftsdienst.
Wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 – die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
Medizinische Hotlines bieten derzeit den Austausch mit Expertinnen und Experten an. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen.
Coronavirus-Hotline des Bundesgesundheitsministeriums (Bürgertelefon): (030) 34 64 65 100
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) – 0800 011 77 22
Haben Sie medizinische Fragen? Rufen Sie die Hessenweite Hotline an:
0800 – 555 4666 täglich von 8 bis 20 Uhr
Medizinische Info-Hotline zu Corona der BARMER Krankenkasse
0800/ 84 84 111
Medizin-Hotline zum Corona-Virus der DAK Gesundheit
040 325 325 800
Das Bundesgesundheitsministerium bietet außerdem:
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte – Fax: 030 / 340 60 66 – 07 info.deaf@bmg.bund(dot)de / info.gehoerlos@bmg.bund(dot)de
Gebärdentelefon (Videotelefonie) – https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
(DE)