Tagespflege für Senior*innen
Wir alle werden älter und alltägliche Dinge wie eine Grundpflege werden manchmal zur großen Herausforderung. Oder auch die Gesundheit spielt nicht mehr so ganz mit und es kann sein, dass einfach niemand da ist, der sich um einen kümmert. Dann kann eine Tagespflege dabei behilflich sein, seine alltäglichen Aufgaben zu bewältigen und sein Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.
Was ist eigentlich eine Tagespflege

Die Tagespflege ist eine Einrichtung, wo pflegebedürftige Menschen tagsüber von ausgebildeten Pfleger*innen betreut werden. Die Betreuung kann entweder Zuhause in ihren eigenen vier Wänden, oder auch in speziell eingerichteten Institutionen erfolgen. Dabei wird den Pflegebedürftigen geholfen, alltägliche Dinge wie z.B. die Grundpflege oder den Toilettengang zu bewältigen. Selbstverständlich werden auch Mahlzeiten angeboten, wie Frühstück oder ein Mittagessen. Aktivitäten wie Kochen, Spielen, Singen und Tanzen werden ebenfalls angeboten. Der Abend und die Nacht wird dann wieder Zuhause verbracht. Die Tagespflege kann Mo-Fr in Anspruch genommen werden. An Wochenenden wird in der Regel keine Tagespflege angeboten.
Was wird bei einer Tagespflege gemacht
Bei einer Tagespflege wird auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Patient*innen eingegangen und es wird ihnen dabei geholfen alltägliche Situationen, wie z.B. eine Grundpflege, einen Toilettengang oder die regelmäßige Einnahme von Medikamenten zu überwältigen. Es werden aber auch Freizeitaktivitäten angeboten. Bei einer Tagespflege muss es sich nicht unbedingt um eine Pflege im klassischen Sinne handeln, sondern es kann auch ein Gruppentreff von Senior*innen sein, worin gemeinsame Aktivitäten stattfinden und die Teilnehmer*innen in ein soziales Umfeld kommen. Außerdem werden auch gemeinsame Ausflüge unternommen. Die Tagespflege erfolgt tagsüber. Die Pflegebedürftigen werden morgens, von einem Abholservice von Zuhause abgeholt und Abends wieder nach Hause gefahren.
Für wen ist eine Tagespflege sinnvoll
Die Tagespflege ist für ältere Menschen geeignet die eventuell Betreuung, Hilfe bei der Pflege, oder Bewältigung ihrer Tagesstruktur brauchen. Auch für ältere Personen die alleine leben und wieder soziale Kontakte knüpfen und in Gemeinschaften eintreten möchten ist das Angebot eine gute Option. Ebenso ist die Tagespflege für ältere Menschen hilfreich, die ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten erhalten oder verbessern möchten. Aber auch für ältere Menschen, die ihre Angehörigen entlasten möchten, weil sie vielleicht berufstätig sind und nicht so viel Zeit in die Pflege der Pflegebedürftigen investieren können.
Wie bekomme ich einen Platz in der Tagespflege
Wenn die pflegebedürftige Person schon einen Pflegegrad hat, brauchen Sie einfach nur eine Tagespflegeeinrichtung, wie z.B. ein stationäres Pflegeheim, spezialisierte Anbieter für eine Tagespflege oder einen ambulanten Pflegedienst zu finden und die pflegebedürftige Person anmelden. Das Institut wird sich dann gegebenenfalls mit Ihrer Pflegekasse in Verbindung setzen und die Kostenübernahme klären. Eine Übersicht zu Tagespflegeeinrichtungen finden Sie bei Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse, bei Altenservicezentren, Wohlfahrtsverbänden oder auch im Internet.
Was kostet die Tagespflege und wer übernimmt die Kosten
Eine Tagespflege kostet in der Regel zwischen 55 und 95 Euro. Die Kosten der Tagespflege werden bis zu einer gewissen Summe von der Kranken- bzw. Pflegekasse übernommen. Wie hoch dieser Beitrag ist, hängt von dem Pflegegrad der Pflegebedürftigen ab. Die Pflegekasse übernimmt folgende Kosten: Pflegekosten, Aufwendung der sozialen Betreuung, Kosten der medizinischen Behandlungspflege und den morgendlichen und abendlichen Hol- und Bringservice.
Dagegen müssen die Kosten für Verpflegung selbst getragen werden.
In welcher Höhe übernimmt die Pflegekasse die Kosten
Bezuschusst von der Pflegekasse werden Versicherte mit einem Pflegegrad zwei bis fünf.
Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad eins können lediglich 125 Euro Entlastungbeitrag beantragen.
Pflegebedürftigkeit | Zuschuss teilstationäre Pflege | Pflegesachleistung |
Pflegegrad 1 | ||
Pflegegrad 2 | 689 Euro | 724 Euro |
Pflegegrad 3 | 1.298 Euro | 1.363 Euro |
Pflegegrad 4 | 1.612 Euro | 1.693 Euro |
Pflegegrad 5 | 1.995 Euro | 2.095 Euro |
Vor- und Nachteile einer Tagespflege
Vorteile | Nachteile |
Entlastung von Angehörigen | Höhere Gesamtkosten und Selbstbeteiligung als bei ambulanter Pflege |
Zeitweise professionelle pflegerische Versorgung gewährleistet | Pflegebedürftige sind mit wechselnden Pflegepersonen konfrontiert |
Adäquate Pflege bei Demenz | Ggf. Stress für Pflegebedürftige wegen wechselnder Umgebung und Pendelei |
Soziale Aktivitäten und Freizeitgestaltung |
Quellen: pflege.de, Lebenshilfe24, Tagespflege St. Leon-Rot, Herbstlust, immoverkauf24 GmbH
Text von: Cihangir Basaran