Sonderausstellung: Renoir. Rococo Revival.
Wie kaum ein anderer Künstler hat sich Pierre-Auguste Renoir vom Rokoko inspirieren lassen. Grund genug, warum sich das Städel Museum in einer Sonderausstellung Anfang März erstmals mit seinen Werken dieser Stil-Epoche beschäftigt.

Das Städel Museum in Frankfurt zeigt im kommenden Jahr eine Sonderausstellung mit Arbeiten des Malers Pierre-Auguste Renoir. Die Werkschau mit dem Titel „Renoir. Rococo Revival.“ soll vor allem die Bezüge des französischen Impressionisten und seiner Zeitgenossen zur Malerei des Rokoko herausarbeiten.
Darüber hinaus werden auch Bilder von Edgar Degas, Édouard Manet und Claude Monet gezeigt, wie das Städel mitteilt. Als weitere Ausstellungen sind 2022 unter anderem eine Retrospektive über Ottilie W. Roederstein und eine Werkschau zu Guido Reni geplant.
Galt die Malerei des Rokoko nach der Französischen Revolution als frivol und unmoralisch, so erlebte sie im 19. Jahrhundert eine Renaissance und war zu Lebzeiten Renoirs überaus präsent. So teilt Renoir mit dem Rokoko die Vorliebe für bestimmte Themen: Darunter finden sich Spaziergänger in Parkanlagen und am Flussufer, die Rast im Freien oder das Gartenfest. „Darüber hinaus widmete er sich auch häufig der Darstellung häuslicher Szenen und befasste sich wiederholt mit dem familiären Beieinander sowie mit intimen Momenten wie dem Baden, Lesen oder Musizieren“, heißt es weiterhin in der Städel-Mitteilung. So schätzt Renoir neben seiner Orientierung an der Motivwelt des Rokoko besonders die lockere und skizzenhafte Malweise sowie die strahlende Farbigkeit dieser Werke, die sowohl für ihn als auch für zahlreiche weitere Künstlerinnen und Künstler im Umfeld des Impressionismus vorbildhaft waren.
Ausgehend von bedeutenden Kunstwerken aus der Städel Sammlung, wie etwa Renoirs „Nach dem Mittagessen“, 1879, oder Antoine Watteaus „Die Einschiffung nach Kythera“, ca. 1709–1710, präsentiert die Ausstellung insgesamt rund 120 herausragende Gemälde, Arbeiten auf Papier und kunsthandwerkliche Objekte aus internationalen Museen, darunter die National Gallery in Washington, D.C., das Musée d’Orsay in Paris, die National Gallery in London, das Metropolitan Museum of Art in New York und das J. Paul Getty Museum in Los Angeles, sowie aus privaten Sammlungen.
Kurzum: Gönnen Sie sich schon jetzt ein Online-Ticket für Ihren Ausstellungsbesuch oder verschenken Sie die Vorfreude auf „Renoir. Rococo Revival“ (2.3.2022–19.6.2022) an Ihren Liebsten. Gruppenführungen können ab dem 17. Januar 2022 gebucht werden. Nur Geimpfte und Genesene (2G) erhalten Zutritt. (RA)
Wann:
02.03.-19.06.2022
Wo:
Städel Museum / Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie
Kontakt:
Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
Tel: 069/ 605 098 200
E-Mail: info@staedelmuseum.de
Anmeldung:
Erforderlich
Kosten:
Ab 18€