Schöne Aussicht: Neuer Film über Frankfurter Goetheturm

Vor knapp vier Jahren brannte der Goetheturm im Frankfurter Stadtwald komplett nieder. Seit gut einem Jahr nun steht der 43 Meter hohe Holzturm wieder. Der vom Dokumentarfilmer Thomas Claus im Auftrag der Stadt begleitet Wiederaufbau ist aktuell im Internet abrufbar.

Fast 90 Jahre lang erlaubte der Goetheturm seinen Besucher*innen einen atemberaubenden Blick auf die Mainmetropole und die umliegenden Regionen. In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 2017 geschah dann das Unvorstellbare. Frankfurts Goetheturm brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Suche nach den Täter*innen blieb erfolglos. Später kündigte die Stadt an, den Turm nach altem Vorbild wieder aufzubauen – jedoch mit besseren Brandschutz-Maßnahmen. Zeitgleich wurden Initiativen gegründet und Geld gesammelt. Im August 2020, fast drei Jahre nach der Brandstiftung, war es dann soweit. Der neue Goetheturm wurde endlich fertiggestellt.

Dieser knapp 25-minütige Film auf der Videoplattform Youtube erzählt die bewegte Geschichte des Turms und zeigt die Verbundenheit der Frankfurter*innen zur Holzkonstruktion. Sei abschließend noch gesagt, dass auch der wahre Turmvater, der jüdischen Kaufmann und Warenhaus-Unternehmer Gustav Gerst im Dokumentarfilm Erwähnung findet. Gerst hatte 1931 rund 28.000 Reichsmark (350.000 Euro) für die Errichtung des Frankfurter Goetheturms an Hans Bernhard Jacobi, dem Leiter des städtischen Forstamts in Frankfurt, gespendet. (DE)

Wann:
Video-on-Demand (Video auf Abruf)

Wo:
Online

Kontakt:
Stadt Frankfurt am Main
Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 212 410 00
E-Mail: presse.info@stadt-frankfurt.de

Kosten:
Keine

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de