Schlafapnoe: Symptome und Ursachen einer Schlafstörung
Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, die unbehandelt zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck und Herzproblemen führen kann. Eine unbehandelte Schlafapnoe führt dazu, dass die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt, was zu lautem Schnarchen und Tagesmüdigkeit führt, selbst bei voller Nachtruhe.
Schlafapnoe ist eine der häufigsten Schlafstörungen der Welt. Es kann Kinder und Erwachsene sowie Menschen beiderlei Geschlechts betreffen, obwohl es bei Männern häufiger vorkommt. Aufgrund der Prävalenz der Schlafapnoe und der möglichen gesundheitlichen Auswirkungen ist es wichtig, dass Menschen wissen, was Schlafapnoe ist und ihre Arten, Symptome, Ursachen und Behandlungen kennen.
Welche Arten von Schlafapnoe gibt es?
Es gibt drei Arten von Schlafapnoe:
Obstruktive Schlafapnoe (OSA): OSA tritt auf, wenn die Atemwege im hinteren Rachenraum physisch blockiert werden. Diese Obstruktion verursacht vorübergehende Atemaussetzer.
Zentrale Schlafapnoe (CSA): CSA tritt auf, weil es ein Problem mit dem System des Gehirns zur Kontrolle der an der Atmung beteiligten Muskeln gibt, was zu einer langsameren und flacheren Atmung führt.
Gemischte Schlafapnoe: Wenn eine Person gleichzeitig OSA und CSA hat, wird dies als gemischte Schlafapnoe oder komplexe Schlafapnoe bezeichnet.
Da die zugrundeliegenden Ursachen unterschiedlich sind, gibt es wichtige Unterschiede in den Symptomen, Ursachen und Behandlungen von OSA und CSA.
Wie häufig ist Schlafapnoe?
Schätzungen zufolge betrifft obstruktive Schlafapnoe zwischen 2 und 9% der Erwachsenen in der Welt, aber viele Fälle werden vermutlich nicht diagnostiziert, was zu Studien passt, die deutlich höhere OSA-Raten gefunden haben. Es wurde festgestellt, dass etwa 0,9 % der Erwachsenen über 40 Jahren von zentraler Schlafapnoe betroffen sind.
Was sind die Symptome einer Schlafapnoe?
Alle drei Arten von Schlafapnoe haben bestimmte gemeinsame Symptome:
- Atemstörungen, bei denen die Atmung einer Person erschwert oder sogar bis zu einer Minute am Stück unterbrochen werden kann
- Exzessive Tagesschläfrigkeit
- Kopfschmerzen am Morgen
- Reizbarkeit
Einige zusätzliche Symptome sind mit obstruktiver Schlafapnoe verbunden:
- Schnarchen, einschließlich besonders lautem Schnarchen mit Keuchen, Würgen oder Schnarchen, das dazu führen kann, dass eine Person kurz aufwacht
- Morgendliche Halsschmerzen oder trockener Mund
- Häufiges Aufwachen zum Wasserlassen (Nykturie)
Was sind die Ursachen von Schlafapnoe?
Obstruktive Schlafapnoe tritt auf, wenn die Atemwege einer Person während des Schlafs blockiert werden. Es wurde festgestellt, dass mehrere Faktoren das Risiko einer Blockade und OSA erhöhen, wie zum Beispiel anatomische Eigenschaften. Die Größe und Positionierung von Hals, Kiefer, Zunge, Mandeln und anderem Gewebe in der Nähe des Rachens einer Person kann den Luftstrom direkt beeinflussen.
- Familiengeschichte: Menschen, die einen oder mehrere nahe Verwandte mit OSA haben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit selbst OSA.
- Zigaretten rauchen: Es wurde festgestellt, dass Menschen, die rauchen, insbesondere starke Raucher, häufiger an OSA erkrankt sind als Menschen, die nicht rauchen.
- Auf dem Rücken schlafen: Diese Schlafposition erleichtert es, dass Gewebe um die Atemwege kollabiert und Verstopfungen verursacht.
Verstopfte Nase: Menschen, deren Fähigkeit, durch die Nase zu atmen, aufgrund einer Verstopfung eingeschränkt ist, erleiden häufiger OSA.
Was sind die gesundheitlichen Risiken von Schlafapnoe?
Schlafapnoe kann zu Schlafentzug durch ständige nächtliche Unterbrechungen und einen flacheren Gesamtschlaf führen. Schlafmangel ist mit weitreichenden gesundheitlichen Folgen verbunden, die einen Menschen physisch, psychisch und emotional betreffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Schlafapnoe mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht wird. Aufgrund der Auswirkungen auf den Sauerstoffhaushalt im Körper birgt eine unbehandelte Schlafapnoe Gefahren für verschiedene Arten von Herz-Kreislauf-Problemen, einschließlich Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzerkrankungen und Schlaganfall.
Was sind die Behandlungen für Schlafapnoe?
Wenn Sie Symptome einer Schlafapnoe haben, sollten Sie unbedingt mit einem Arzt sprechen. Ohne die Ursachen Ihrer Schlafapnoe zu verstehen, ist es schwierig, sie zu behandeln. Bei Bedarf kann der Arzt eine Schlafstudie über Nacht empfehlen, um Ihren Schlaf, einschließlich Ihrer Atmung, zu analysieren.
Wenn bei einer Person OSA oder CSA diagnostiziert wird, ist die Behandlung oft wirksam, um den Schlaf zu verbessern und das Risiko langfristiger gesundheitlicher Komplikationen zu verringern. Ein Arzt, der mit der Situation eines Patienten vertraut ist, ist am besten in der Lage, potenzielle Vorteile und Risiken von Behandlungen zu besprechen und spezifische Empfehlungen auszusprechen.
Änderungen des Lebensstils, wie Gewichtsabnahme, Reduzierung der Einnahme von Beruhigungsmitteln und Schlafen auf der Seite, können einige Fälle von OSA lösen. Eine weitere übliche Behandlung ist die nächtliche Anwendung eines Geräts mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP). Diese Geräte drücken Luft durch eine Maske und in die Atemwege, um sie während des Schlafes offen zu halten.