Rückblick mit Ausblick: Karikaturen zu Alter und Digitalisierung

Mit zahlreichen Cartoons aus dem Karikaturenwettbewerb „Digitalisierung – (k)ein Problem?“ wollte die Seniorenorganisationen BAGSO vor einem Jahr Altersstereotype aufbrechen und differenzierte Altersbilder zeichnen. Die Zeichnungen sind nach wie vor voll im Trend!

Die Zukunft des Alterns kann vielfältig und bunt sein. Und doch geistern in vielen Köpfen stereotype Vorstellungen vom Alter herum. Sie reichen von absoluter Hilfsbedürftigkeit bis zu extremem Jugend- und Technikwahn. Dabei haben viele Senior*innen mittlerweile absolut kompetent und selbstverständlich die neuen Medien in ihren Alltag integriert. Beispielsweise gehen viele ältere Menschen sehr souverän mit Smartphone, Tablet & Co. um. Andererseits feit natürlich auch das Alter nicht vor kuriosen Situationen mit der digitalen Technik – auch das zeigen die Cartoons aus dem Karikaturenwettbewerb „Digitalisierung – (k)ein Problem?“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) auf sehr humorvolle Weise und in einzigartigem Strich.

Das heißt: Die prämierten Beiträge sind ein zeitloses und damit ein immer noch geeignetes Mittel, die vielfältigen Formen der Aneignung und Auseinandersetzung auch auf lustige Weise zu beleuchten. Die Karikaturen finden Sie auf der Website der BAGSO. Einige der rund 400 eingereichten Karikaturen sind auch auf der Facebook-Seite des Programms Altersbilder zu sehen.

Die BAGSO vertritt über ihre rund 120 Mitgliedsorganisationen viele Millionen ältere Menschen in Deutschland. Mit ihren Publikationen und Veranstaltungen – dazu gehören auch die alle drei Jahre stattfindenden Deutschen Seniorentage – wirbt die BAGSO für ein möglichst gesundes, aktives und engagiertes Älterwerden. Nähere Informationen zum „13. Deutschen Senior*innentag: Wir. Alle. Zusammen.“ finden Sie HIER. (DE)

 

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de