Roboter für den Haushalt
Roboter im Haushalt sind der neue Trend. Ob Saugen, Rasenmähen oder Fensterputzen, Handarbeit war gestern. Vor 10 Jahren waren sie noch exklusive Einzelstücke für 1000 Euro, heute sind sie Massenware ab 100 Euro.
Welche Haushaltsroboter gibt es ?
Haushaltsroboter gibt es für verschiedene Bereiche. Wir zählen Ihnen die populärsten Geräte auf, die Ihnen bei Ihrer Arbeit im Hause zur Hilfe kommen können. Das ist der Staubsaug-Roboter, der Bodenwisch-Roboter, Der Saug-Wisch-Roboter, der Fensterputz-Roboter und der Mäh-Roboter.
Der Staubsaug-Roboter
Wer kennt es nicht, es ist wieder Zeit zum Staubsaugen, doch wäre es nicht einfacher saugen zu lassen? ist dies möglich? Ja! Und zwar mit Staubsaug-Robotern. Egal ob Sie morgens das Haus verlassen oder noch ein bisschen schlafen wollen. Sie können den smarten Staubsaug-Roboter einfach per App starten, so das er vollautomatisch die ganze Wohnung saugt. Zudem können Sie auch feste Zeiten über die App festlegen, zu denen der Staubsaug-Roboter aktiv werden soll. Außerdem ist er W-lan fähig, so dass Sie ihn immer und von überall einschalten können. Einen Überblick darüber, welche Stellen der Staubsaug-Roboter schon gesaugt hat, können Sie ebenfalls über die App sehen. Dank Infrarotsensoren und eingebauten Kameras erkennt der Staubsaug-Roboter Gegenstände, Tischbeine, Ecken und Kanten die er problemlos umgeht oder umkreist. Über den Akku brauchen Sie sich ebenfalls keine Gedanken machen, denn der Staubsaug-Roboter erkennt seinen Akkustatus vollautomatisch und fährt frühzeitig zu seiner Ladestation zurück.
Den Staubsaug-Roboter gibt es in verschienden Größen und Preisklassen. Messen Sie vor dem Kauf ihre Möbelstücke wie Sofas, Betten und Tische und besorgen Sie sich ein Gerät das gegebenenfalls unter ihre Möbelstücke passt und vergessen Sie nicht an einen geeigneten Platz für die Ladestation zu denken.
Die Preisklassen der Staubsaug-Roboter liegen zwischen 100 Euro und 900 Euro, es wird ein Gerät in der Mittelklasse zwischen 300 Euro und 500 Euro empfohlen.
Der Bodenwisch-Roboter
Bodenwisch-Roboter können ebenfalls mit einer App gesteuert werden, Sie sind für Hart-, Flies- und Steinböden gedacht. Sie befreien den Boden mit einem Nassreinigungsprogramm von hartnäckigen Flecken, aber nebenbei auch von Staub und Haaren. Der Bodenwisch-Roboter funktioniert ähnlich wie ein Staubsaug-Roboter, nur dass er statt eines Staubbehälters einen Wassertank hat, und statt Bürsten ein Wischpad. Es gibt auch Saug-Wisch-Roboter die beide Funktionen in einem Gerät vereinen. Aber dazu gleich mehr.
Den Bodenwisch-Roboter gibt es in einer Preisspanne von 100 Euro und 700 Euro
Saug-Wisch-Roboter
Der Saug-Wisch-Roboter ist eine Kombination zwischen dem Saug- und dem Wischroboter. Er ist eines der beliebtesten Haushaltsroboter. Diese Roboter sind in der Lage Ihren Boden zu saugen und zu wischen. Erst wird der Boden mit einer Saugfunktion von Staub und ähnlichem befreit, dann mit der Wischfunktion hartnäckige Flecken entfernt. Es gibt auch Staub-Wisch-Roboter die automatisch auf Saugen umschalten wenn sie über einen Teppich fahren und wieder auf Wischen wenn sie über einen Boden fahren.
Wie bei allen anderen Geräten gibt es auch hier verschiedene Preise und Modelle. Die Preise liegen zwischen 100 Euro und 1000 Euro.
Der Fensterputz-Roboter
Wer kennt es nicht, der Sommer ist da und die Fenster müssen wieder geputzt werden. Das kann nicht nur lästig sein, sondern auch gefährlich. Hier kann Ihnen ein Fensterputz-Roboter zur Hand gehen.
Der Fensterputz-Roboter putzt Ihre Fenster vollautomatisch, dazu muss er nur am Fenster angebraucht werden. Er hält sich selbständig am Fenster fest und putzt es von innen und außen. Achten Sie vor dem Kauf auf die Größe des Gerätes. Besorgen Sie sich bei Interesse ein Gerät das zu Ihren Fenstern passt. Wenn Sie kleine Fenster haben, kaufen Sie sich ein kleines Gerät, bei großen Fenstern kann es ruhig ein größeres Gerät sein. Fensterputz-Roboter verbrauchen viel Energie, da sie viel Unterdruck erzeugen müssen, um am Fenster haften zu bleiben. Daher werden die meisten Geräte, während der Arbeit über ein Kabel mit Strom versorgt.
Diese Geräte gibt es ebenfalls in verschiedenen Modellen und Preisen. Die Preise liegen hier zwischen 150 Euro und 450 Euro.
Der Mäh-Roboter

Mäh-Roboter können Ihnen die Arbeit im Garten erleichtern. Mäh-Roboter mähen Ihren Rasen ebenfalls vollautomatisch und dazu gleichmäßig und streifenfrei. Sie können das Gerät mit einem installierten Menü zum Mähen programmieren. Er erkennt seinen Akkustatus selbst und fährt automatisch und rechtzeitig zu seiner Ladestation zurück. Der Mäh-Roboter besitzt auch eine Pin Code Eingabe zur Freigabe des Gerätes und eine Alarm Funktion um ihn so vor Diebstahl zu schützen.
Auch hier gibt es wieder verschiedene Modelle zu verschiedenen Preisen. Die Preisspanne liegt hier zwischen 350 Euro und 5000 Euro .
Quellen: Mobil Bleiben, ENBW Magazin
Text von: Cihangir Basaran