REHA-Sport bei der Turngemeinde Unterliederbach
Die Turngemeinde Unterliederbach bietet unter anderen Sportarten auch ein spezielles REHA-Sportprogramm an.
Zum umfangreichen REHA-Sportprogramm der Turngemeinde Unterliederbach gehören folgende Bereiche:
- Herzsport
- Krebsnachsorge
- Orthopädie
- Neurologie
- Psychomotorik für Kinder und Jugendliche
- Nachfolgegruppe
Herzsport
Durch Herzsport wird das Risiko, für ein Infarkt deutlich gesenkt und die körperliche Leistungsfähigkeit wird gestärkt. Ein begleitender Arzt stellt sicher, dass die Patient*innen nicht überlastet werden.
Diabetes
Durch ein aufbauendes Training unter Leitung von ausgebildeten Übungsleitern, wird versucht vorhandenes Übergewicht zu reduzieren. Außerdem wird die Insulinresistenz günstig beeinflusst, die Blutzuckerwerte verbessert, der Blutdruck und die Blutfettwerte optimiert.
Krebsnachsorge
Ohne die Patientin oder den Patienten zu überfordern werden mit Bewegung, Spiel und Sport in der Krebsnachsorge beeinträchtigte Muskeln trainiert. Ebenso wird die Beweglichkeit erweitert, der Körper in seiner Gesamtheit wahrgenommen und die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wieder gefunden.

Orthopädie
Eine abwechslungsreiche Gymnastik mit und ohne Handgeräte, zielgerichtetes Aufwärmen, Kräftigen, Dehnen, Mobilisation und Koordination gehören zu jeder Übungsstunde. Dabei wird selbstverständlich auf die individuelle Belastungsgrenze geachtet. Bei regelmäßiger Teilnahme sollte es anschließend möglich sein, die Übungen Zuhause in eigener Regie durchzuführen.
Neurologie
Durch Übung gezielter Bewegungsabläufe, die im Alltag benötigt/getätigt werden, eine Gangschulung, eine Koordination- und Balanceschulung wird das Sturzrisiko minimiert und es wird versucht die motorischen Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern. Die Körperwahrnehmung wird trainiert und es werden Gespräche über die Fortschritte im Genesungsprozess geführt. Außerdem unterstützt das Training die Patient*innen neues Vertrauen in sich selbst und in ihren Körper wieder zu erlangen. Und nicht zu unterschätzen ist die Schulung der Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, so dass verlorengegangene Fähigkeiten wieder erlernt und neue Aufgaben übernommen werden können. Selbstverständlich gehören Spiel und Spaß ebenfalls zum Programm.
Psychomotorik für Kinder und Jugendliche
Durch Spiel und Spaß beinhaltende Bewegungsangebote, wird bei der Psychomotorik die Persönlichkeitsentwicklung, das Begreifen sozialer Verhaltensweisen wie Toleranz, Rücksicht und Kooperation ebenso wie eine angemessene Bewältigung von Problemen und Konfliktsituationen antrainiert.
Nachfolgegruppe
Nach Ablauf des eigentlichen Programms sollte die körperliche Betätigung im eigenen Interesse fortgesetzt werden. Die Übungen dieser Gruppe berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen. Auch hier ist das Ziel die weitere Stabilisierung, bzw. Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Kontakt
Turngemeinde Unterliederbach 1887 e.V.
Geißspitzweg 15
65929 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Dienstag von 17:00 – 18:00 Uhr
zusätzlich: Montag von 9:30 – 10:30 Uhr (nicht in den Schulferien)
E-Mail: info@tgu1887.de
Tel: 069 310033
Text: Cihangir Basaran