Neue Bücher – Alte Fragen
Zu den aktuellen Fragen in der Öffentlichkeit zählt nach wie vor die nach der politischen Orientierung der neuen Bundesländer. Sie wird kontrovers erörtert. Der Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ von Ingo Schulze versucht in drei aus unterschiedlichen Perspektiven erzählten Teilen darauf eine Antwort zu geben.
Ingo Schulze erzählt in seinem Roman von dem ostdeutschen Antiquar Norbert Paulini, der sich in der DDR als Dissident feiern ließ und der nach der deutschen Einheit den Boden unter seinen Füßen verliert und zum rechtsradikalen Außenseiter wird. So ist „Die rechtschaffenen Mörder“ ein Buch, das politisch sehr hoch reflektiert, aber voller Abgründe ist. Mit seinem Roman war Schulze für den Buchpreis der Leipziger Buchmesse nominiert. (DE)
Das Programm finden Sie hier
Wann:
12:00–14:00 Uhr
Wöchentlich montags
Wo:
Online
Universität des 3. Lebensalters an der
Goethe-Universität Frankfurt am Main (U3L)
Kontakt:
Tel.: 069/ 798 288 61
u3l@em.uni-frankfurt.de
Anmeldung erforderlich; hier anmelden
Kosten:
110 € pro Semester