LernNetz Frankfurt: Räume zum Lernen

Für Erwachsene aus Frankfurt: Ein ruhiger Arbeitsplatz zum Lernen mit Laptop und Internet – hier finden Sie ihn. Denn hier kümmern Sie sich um Ihre Weiterbildung, Sprachkurse, Prüfungsvorbereitung oder Bewerbung. 

Das LernNetz ist ein Projekt verschiedener Anbieter im Frankfurter Arbeitsmarktprogramm. Erwachsene aus Frankfurt können in ruhiger Umgebung lernen, Bewerbungen schreiben oder sich eigenständig auf Prüfungen vorbereiten, etc.

Enge Wohnverhältnisse, fehlendes WLAN oder das Leben in Flüchtlingsunterkünften mit wenig Privatsphäre: Es gibt viele Gründe, warum Menschen keinen ruhigen Ort zum Lernen finden. Dem begegnet die Stadt Frankfurt mit einem neuen Angebot: Das neue Frankfurter Lernnetzwerk stellt künftig in vielen Stadtteilen wohnortsnahe, kostenfreie und gut ausgestattete Räume zur Verfügung, in denen sich Menschen persönlich oder beruflich weiterentwickeln können.

Foto von William Fortunato, Pexels

„Mit dem Frankfurter Lernnetzwerk haben Sie eine Infrastruktur geschaffen, die es so in Frankfurt noch nie gegeben hat. Unterstützen Sie unser Ziel, kommunale Leistungen direkt und unkompliziert zu den Menschen vor Ort zu bringen. Keine langen Wege und komplizierten Strukturen, sondern konkrete Hilfe in Wohnortnähe“ (Elke Voitl, Dezernentin für Soziales der Stadt Frankfurt Stadt Frankfurt am Main).

Sie dankte auch der Agentur FRAP für die Projektidee und den Trägern des Frankfurter Arbeitsmarktprogramms für die Umsetzung und ihre Flexibilität.

An 11 Standorten in Frankfurt finden Studieninteressierte künftig Ruhe und die nötige Technik und Ausstattung, um sich auf Prüfungen vorzubereiten, ein weiterführendes Studium oder eine Ausbildung zu absolvieren oder Bewerbungen zu schreiben. Dazu öffnen auch die Träger der Frankfurter Arbeitsmarktinitiative nachmittags und abends ihre Büros. Dann können die Arbeitsplätze dort kostenlos genutzt werden.

Auch der Hauptgeschäftsführer des Frankfurter Arbeitsmarktprogramms FRAP, Conrad Skerutsch, hob Lernmöglichkeiten für Arbeitnehmer*innen hervor, da die Studienorte am frühen Abend öffnen.

„Diese spezielle Zielgruppe hat aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit noch kein Angebot gefunden“ (Stadt Frankfurt am Main, Conrad Skerutsch).

Die 11 Räume verteilen sich auf insgesamt 10 Stadtteile, beispielsweise in Fechenheim, Sachsenhausen, Nordweststadt oder Gallus, und können bis spät in die Nacht aufgesucht werden. Die verlängerten Arbeitszeiten sollen auch tagsüber vielbeschäftigten Berufstätigen unterstützen. Nach Conrad Skerutsch ist das Projekt auf seine Initiative hin ins Leben gerufen worden. (Autorin: RA)

Standorte im LernNetz Frankfurt

Hier können Sie nach Ihrem passenden Standort in 11 Stadtteilen von Frankfurt sehen:

Fechenheim
Kompass Zentrum für Existenzgründungen gGmbH
Hanauer Landstraße 521
60386 Frankfurt am Main
Gallus
Kinder im Zentrum Gallus e.V.
Idsteiner Straße 91
60326 Frankfurt am Main
Gallus
DRK Sprach- und Bildungszentrum
Mainzer Landstraße 349
60326 Frankfurt am Main
Griesheim
Caritasverband Frankfurt e.V.
Eichenstraße 74
65933 Frankfurt am Main
Höchst
Smart work frankfurt gGmbH
Kurmainzer Str. 6
65929 Frankfurt am Main
Nordend
Frauen-Softwarehaus e. V.
Hungener Straße 6
60389 Frankfurt am Main
Nordweststadt
Smart work frankfurt gGmbH im Tassilo Sittmann Haus
Gerhart-Hauptmann-Ring 398
60439 Frankfurt am Main
Ostend
berami berufliche Integration e. V.
Lindleystraße 15
60313 Frankfurt am Main
Preungesheim
Zentrum für Weiterbildung gGmbH
Homburger Landstraße 285-289,
60433 Frankfurt am Main
Sachsenhausen
Caritasverband Frankfurt e.V.
Affentorplatz 1
60594 Frankfurt am Main

Sindlingen
Smart work frankfurt gGmbH
Hugo-Kallenbach-Straße 16
65931 Frankfurt am Main

 

Kontakt:
Die FRAP Agentur gGmbH
Vilbeler Straße 29
60313 Frankfurt am Main
Tel: 069 68097103
Mail: info@frap-agentur.de

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de