Keine Preiserhöhung beim Seniorenticket
Zum Jahreswechsel 2022 steigen in vielen Teilen Hessens die Preise für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist zum Teil davon betroffen. Erfreuliche Ausnahme: das Seniorenticket.
Die meisten Jahres- und Monatskarten sind zum Jahresauftakt etwas teurer geworden, und auch bei vielen Einzelfahrscheinen ist der Preis gestiegen. Zum 1. Januar 2022 wurden die Fahrkartenpreise in Hessen um durchschnittlich 1,5% angehoben. Laut RMV handelt es sich um eine moderate Preiserhöhung. Neben dem RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund für Südhessen) gliedert sich der ÖPNV in Hessen in zwei weitere regionale Verkehrsverbünde, den NVV (Nordhessischer Verkehrsverbund für Nordhessen) und den VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) mit jeweils unterschiedlichen Tarifanpassungen. Während beispielsweise die Kosten für ein Busticket für Erwachsene in Darmstadt, Limburg und Wiesbaden gestiegen sind, bleiben in Frankfurt und Kassel die Preise für Einzelfahrscheine konstant, berichtet die Hessenschau online. Ebenfalls keine Preiserhöhung gab es bei dem Schülerticket Hessen und dem Seniorenticket Hessen.
Seniorenticket Hessen: Für 1 Euro pro Tag unterwegs
„Einkaufen, Freunde und Familie besuchen oder zu Kulturveranstaltungen fahren – mit dem Seniorenticket ist das jetzt hessenweit möglich“, so äußerte sich der traffiQ-Geschäftsführer Dr. Ing. Tom Reinhold in der Pressemitteilung des RMV zur offiziellen Einführung 2020. Zur Erklärung: das „Seniorenticket Hessen“ ist eine persönliche Jahreskarte für alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren und ist gültig in allen Verkehrsmitteln der drei hessischen Verkehrsverbünde RMV, NVV und VRN. Es ist werktags ab 9:00 Uhr morgens sowie an Wochenenden, Feiertagen und während des Hessentages ganztägig in ganz Hessen und Mainz gültig und kostet 365 Euro im Jahr – also 1 Euro pro Tag. Die Mitnahmeregelung ist in dieser Standardvariante nicht inbegriffen. Wer bereits vor 9 Uhr mobil sein will, sollte sich für das Upgrade-Angebot „Seniorenticket Hessen Komfort“ entscheiden. Für 625 Euro pro Jahr können Senior*innen damit auch an Werktagen ganztägig fahren und zudem die 1. Klasse nutzen. Außerdem greift hier die Mitnahmeregelung, das heißt der Inhaber ist berechtigt, nach 19.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig, einen Erwachsenen und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren mitzunehmen. Es ist dafür kein Verwandtschaftsverhältnis notwendig. Das Seniorenticket ist nicht übertragbar. Nutzungsberechtigt sind Senioren ab dem 65. Lebensjahr. Die Jahreskarte gibt es auch vergünstigt zum Frankfurt-Pass.
(KN)
Download RMV-Broschüre (Stand: Dezember 2021): Allgemeine Informationen zum „Seniorenticket“ (PDF)