Geimpft! Reif für den Corona-Booster?
Der Impfschutz vor Corona hält nicht ewig. Selbst die natürliche Immunität nach durchgestandener Infektion wird irgendwann nachlassen. Wie kann man das verhindern? Eine Auffrischungsimpfung (Booster) kann hier Abhilfe schaffen.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat sich für Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus für volljährige Menschen ausgesprochen. Infrage kommen sollten die sogenannten Booster-Shots für Menschen ab 18 Jahren mit einem Abstand von mindestens sechs Monaten zur zweiten Dosis, teilte die EMA mit. Die Auffrischung kann derzeit laut EMA mit dem Impfstoff Comirnity (BioNTech/Pfizer) erfolgen.
Doch wie erhalten sie eine Auffrischungsimpfung?
Laut der Informationen der Bundesregierung wird die Organisation der Impfung und die Vergabe der Termine durch die Bundesländer geregelt. Die Auffrischungsimpfung kann in Impfzentren, durch niedergelassene Ärzt*innen oder durch Betriebsärzt*innen verabreicht werden.
Unter welchen Bedingungen sind sie für die Auffrischungsimpfung vorgesehen?
Laut einer Empfehlung der Ständigen Impfkomission (STIKO) soll folgenden Personen eine Auffrischungsimpfung angeboten werden:
- Personen im Alter von ≥ 70 Jahren
- Bewohner*innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch Bewohner*innen im Alter von < 70 Jahren eingeschlossen.
- Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für (i) alte Menschen oder (ii) für andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe.
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt.
Ab wann können sie eine Auffrischungsimpfung bekommen?
Die Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Imfpstoff (BioNTek/Pfizer) wird in der Regel nach 6 Monaten nach Abschluss der Grundimmunisierung ihnen angeboten. Dabei ist es egal, welchen Impfstoff sie vorher bekommen haben. Im Falle einer vorherigen Impfung mit dem Impfstoff Jannssen (Johnson&Johnson) kann eine Auffrischungsimpfung bereits nach 4 Wochen erfolgen.
Detaillierte Informationen zur Empfehlung der STIKO finden sie hier. (LK)
Kontakt:
European Medicines Agency (EMA)
Domenico Scarlattilaan 6
1083 HS Amsterdam
The Netherlands
Tel.: 0031 88 / 781 6000
E-Mail: newwebsite@ema.europa.eu
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Tel.: 030 / 18 272 0
E-Mail: internetpost@bundesregierung.de
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
Tel.: 030 / 18754 0
E-Mail: presse@rki.de
YouTube: Robert Koch-Institut