Fahrpreisermäßigungen mit der „Senioren BahnCard“ für Senioren*innen ab 65 und Mobilitätsservice für Reisende mit Handicap

Für bahnreisende Seniorinnen und Senioren kann sich der Erwerb einer „Senioren BahnCard“ lohnen. Als Inhaber*in einer „Senioren BahnCard“ erhalten Reisende eine Fahrpreisermäßigung von 25, bzw. 50 Prozent auf die „Flexpreise“ und „Sparangebote“ des Fernverkehrs der Deutschen Bahn (DB), sowohl für die zweite, als auch die erste Klasse. Mobilitätseingeschränkte Bahnreisende, egal welchen Alters, können Unterstützung und Hilfe beim „Mobilitätsservice“ der Deutschen Bahn anfordern.
Die Fahrpreisermäßigungen der Deutschen Bahn für Inhaber*innen einer „Senioren BahnCard“ sind Angebote an ältere Reisende ab 65 Jahren. Es gibt auch für alle anderen Altersgruppen diverse Angebote. Aus dem kompletten BahnCard-Angebot können sie mit einem Klick HIER, eine für ihre Anforderungen interessante BahnCard auswählen. Eine weitere Option für günstiges Bahnreisen wird das angekündigte sogenannte 49-Euro-Ticket sein. Es hat nun die offizielle Bezeichnung „Deutschlandticket“, kurz „D-Ticket“ und wird laut aktuellem Stand erst mit Gültigkeit ab dem 1. Mai 2023 angeboten werden. Die neuesten Informationen zum „Deutschlandticket“ finden sie mit einem Klick HIER.
Fahrpreisermäßigungen mit der Senioren BahnCard
Wie bereits eingangs erwähnt, bietet die Deutsche Bahn mit der „Senioren BahnCard„, Bahnreisenden ab dem 65sten Lebensjahr eine Rabattierung von 25 oder 50 Prozent auf alle „Flexpreise“ und „Sparangebote“ des Fernverkehrs an. Die „Senioren BahnCard“ ist ab dem ersten Geltungstag, 12 Monate gültig. Sie ist ein Jahresabonnement und verlängert sich automatisch um 1 Jahr. Möchten sie keine Folgekarte, müssen sie spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen. Wer die BahnCard erst einmal testen möchte, für den gibt es verschiedene Angebote für eine Probe BahnCard. Eine BahnCard auf Probe ist 3 Monate ab dem ersten Geltungstag gültig. Auch die „Probe BahnCard“ muss spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt werden, da sie automatisch in ein Jahresabonnement mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr übergeht.
Hier die BahnCard-Angebote für Senioren und Seniorinnen ab 65:
Die Rabatte der „Senioren BahnCard 25″ betragen 25 Prozent auf alle Flexpreise und Sparangebote des Fernverkehrs mit der Bahn.
Senioren BahnCard 25 – 2. Klasse
25 % Rabatt auf alle Flexpreise und Sparangebote des Fernverkehrs: Preis 38,90 Euro
Der reguläre Preis der BahnCard 25 ohne Ermäßigung, gültig für die 2. Klasse: 59,50 Euro (siehe HIER).
Senioren BahnCard 25 – 1. Klasse
25 % Rabatt auf alle Flexpreise und Sparangebote des Fernverkehrs: Preis 77,90 Euro
Der reguläre Preis der BahnCard 25 ohne Ermäßigung, gültig für die 1. Klasse: 121,00 Euro (siehe HIER).
Mit dem Erwerb der Senioren BahnCard 50 beträgt der Rabatt 50 Prozent auf alle Flexpreise und 25 Prozent auf die Sparangebote für Fernreisen mit der Bahn.
Senioren BahnCard 50 – 2. Klasse
50 % Rabatt auf alle Flexpreise und 25 % Rabatt auf Sparangebote des Fernverkehrs: Preis´122,00 Euro
Der reguläre Preis der BahnCard 50 ohne Ermäßigung, gültig für die 2. Klasse: 244,00 Euro (siehe HIER).
Senioren BahnCard 50 – 1. Klasse
50 % Rabatt auf alle Flexpreise und 25 % Rabatt auf Sparangebote des Fernverkehrs: Preis 241,00 Euro.
Der reguläre Preis der BahnCard 50 ohne Ermäßigung, gültig für die 1. Klasse: 492,00 Euro (siehe HIER).
Die BahnCard 100 ist nicht als Senioren BahnCard erhältlich.
Erwerben können sie die BahnCard in den DB Reisezentren, in den Agenturen der Deutschen Bahn oder online über die App „DB Navigator„.
Was bedeutet Flexpreis, Sparpreis, Supersparpreis oder Supersparpreis für Senioren?
Einen Kurzüberblick, Erläuterungen und Vergleiche zu „Flexpreis“, „Sparpreis“ und „Supersparpreis“ finden sie mit einem Klick HIER. Informationen zum „Super Sparpreis Senioren“ erhalten sie mit einem Klick HIER. Bei Fragen können sie sich an den BahnCard Service wenden.
Kontakt zum BahnCard-Service
Telefon: 030 2970
E-Mail an BahnCard-service@bahn.de
oder per Online-Formulare
Vergünstigungen für Inhaber*innen einer BahnCard bei anderen Verkehrsbetrieben
Mit der BahnCard 25 / 50 bekommt der*die Kaufende auch bei vielen Verkehrsverbünden 25 Prozent Ermäßigung auf Einzelfahrscheine. Im RMV-Verbund ist eine Ermäßigung nur auf Schienenstrecken ab RMV-Preisstufe 5 möglich.
Die Details zu den Ermäßigungen zu den Verkehrsverbünden, Bahnen und Busgesellschaften stehen HIER zur Verfügung. Mehr Informationen zu den Angeboten der Deutschen Bundesbahn für die Generation 65plus, zum Service und weitere Tipps für die Reise sind HIER auf einen Klick abrufbar.
Inwieweit und in welchem Umfang die BahnCard auch bei weiteren regionalen Verkehrsverbünden, in Bahnen weiterer Verkehrsunternehmen und bei Busgesellschaften für eine Ermäßigung, beispielsweise für Einzelfahrscheine anerkannt wird, können sie mit einem Klick HIER in Erfahrung bringen. Über die Reiseauskunft der Bahn können sie ihre Bahnreise persönlich planen, sich über die günstigsten und schnellsten Verbindungen zu ihrem Reiseziel informieren und ihr Bahnticket buchen.
Weitere Angebote der Deutschen Bahn für die Generation 65plus, sowie Services und Tipps für ihre individuelle Reise finden sie mit einem Klick HIER,
Kostenloser Service der Bahn für mobilitätseingeschränkte Bahnreisende
Bei der Mobilitätsservice-Zentrale der Bahn (MSZ) gibt es für mobilitätseingeschränkte Bahnreisende, neben der Hilfe bei der Reiseplanung (z.B. für barrierefreies Reisen) und kostenloser Sitzplatzreservierung, auch Hilfe beim Ein- und Ausstieg in die Bahn. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Nutzung des Services und den Hilfeleistungen der MSZ, finden sie mit einem Klick HIER.
Kontakt zur MSZ:
Telefon: 030 652128-88
Fax: 030 652128-99
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Anfragen an die MSZ zu Ihrer gewünschten Hilfeleistung, können sie mit einem Klick HIER, auch online stellen.
Weitere nützliche Hinweise zum Thema barrierefreies Reisen, finden sie auch auf der Webseite www.mobil-bleiben.de, in dem Beitrag Barrierefrei unterwegs mit der Deutschen Bahn.
Text: Michael Baur (mba)