Europa Open Air
Nach der Corona-Pandemie findet in diesem Jahr wieder das Europa Open Air mit dem hr-Sinfonieorchester an der Weseler-Werft in Frankfurt am Main statt. Es werden mehr als 20.000 Besucher*innen erwartet.
Ausflugsschiffe der Reederei Köln-Düsseldorfer legen extra am Mainufer an, damit ihre Passagiere an diesem Konzert teilnehmen können. Die Besuchenden erwarten zum Beispiel Ravels „Boléro“, Paul Dukas‘ „Zauberlehrling“ und Rodrigos romantisches Concerto Aruanjuez mit dem Star-Gitarristen Milos. Zudem werden folgende Werke aufgeführt: Giuseppe Verdi – Die Macht des Schicksals, Frédéric Chopin – 2. Klavierkonzert, Claude Debussy – Trois Nocturnes, Mieczysław Weinberg – Suite für Orchester. Zuerst spielt die hr-Bigband mit E-Bassistin Kinga Głyk (ab 18:00 Uhr) und dann das hr-Sinfonieorchester unter Alain Altinoglu mit dem Pianisten Yoav Levanon (ab 20:15 Uhr). Eine Live-Übertragung findet im TV, als auch im Radio beim Hessischen Rundfunk statt.
Programm-Schwerpunkt „Nature & Earth“
Die kommende Spielzeit des hr-Sinfonieorchesters steht unter dem Motto „Nature & Earth„.
Werke wie die „Alpensinfonie“ von Richard Strauss, Antonín Dvořáks „In der Natur“ oder auch der Soundtrack des preisgekrönten Hollywood-Komponisten und gebürtigen Frankfurters Hans Zimmer für die BBC-Dokumentation „Planet Earth“ sollen die Schönheit, aber auch die Zerbrechlichkeit unseres Planeten musikalisch thematisieren.
Zu einem anderen Erlebnis wird auch das „Spotlight“-Konzert: Die junge Schlagzeugerin Vivi Vassileva spielt das „Recycling Concerto“ von Gregor A. Mayrhofer mit Plastikflaschen. Das Gesprächskonzert wird begleitet von ARD-Wetterexperte Sven Plöger und hr-Moderatorin Jennifer Sieglar, die über Wetter- und Klimakreisläufe aufklären.lbst Ausflugsschiffe der Reederei Köln-Düsseldorfer legen am Mainufer an, damit ihre Passagiere dieses Konzert genießen können. Dabei kommen bis zu 12000 Menschen zusammen. Geboten werden Werke von Giuseppe Verdi | Die Macht des Schicksals, Frédéric Chopin | 2. Klavierkonzert, Claude Debussy | Trois Nocturnes, Mieczysław Weinberg | Suite für Orchester. Zuerst spielt die hr-Bigband mit E-Bassistin Kinga Głyk (ab 18:00 Uhr) und dann das hr-Sinfonieorchester unter Alain Altinoglu mit dem Pianisten Yoav Levanon (ab 20:15 Uhr).
Eine Live-Übertragung findet im TV, als auch im Radio beim Hessischen Rundfunk statt.
Das Konzert findet in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank statt.
Wann:
Do. 31.08.2023
Einlass ab 16:00 Uhr – 22:00 Uhr
Konzert um 20:00 Uhr
Wo:
Weseler Werft am Frankfurter Osthafen
Eckhardtstraße
60314 Frankfurt am Main
Kontakt:
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tel: 069 1551
E-Mail: hzs@hr.de
Kosten:
kostenlos
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Barrierefreiheit:
Das Konzert ist eingeschränkt barrierefrei. Der Zugang für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen kann über eine Rampe über den Jenny-Apolant-Weg ab der Oskar-Miller-Straße 28/30 erfolgen. Auf dem Gelände befinden sich auch behindertengerechte WC-Kabinen.