Ermäßigte Zeitfahrkarten im ÖPNV für Senioren*innen ab 65 (Stand 01.01.2023)

Neben den Angeboten ermäßigter Zeitfahrkarten der öffentlichen Verkehrsbetriebe für Senior*innen ab 65, kommen für viele hilfsbedürftige ältere Frankfurter*innen nur wenig bezahlbare Möglichkeiten zur Personenbeförderung in Frage. Um überhaupt noch im Alltag unabhängig mobil zu sein, sind ermäßigte Zeitfahrkarten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für viele Senior*innen sicherlich hilfreich und eine finanzielle Erleichterung. Der folgende Beitrag beschreibt eine Auswahl an vergünstigten Angeboten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Personennahverkehr.
Es ist vor allem die Altersarmut, die die Mobilität vieler Senior*innen einschränkt und somit ihre soziale Teilhabe an der Gesellschaft erschwert oder gar verhindert. Daher gibt es in der Stadt Frankfurt diverse Angebote ermäßigter Zeitfahrkarten für Senior*innen ab 65. Die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, inklusive der Aufstockung durch Hilfen, wie die zu beantragende „Grundsicherung im Alter“ oder dem „Wohngeld“, können nur den notwendigsten täglichen Bedarf zur Lebenshaltung abdecken. Nach begleichen der monatlichen Kosten für Wohnen, Ernährung, Energie, Kleidung, Hygiene und Haushalt bleibt den Ruheständler*innen zum Monatsende oft nur noch wenig zählbares im Portemonnaie. Es verwundert daher kaum, dass viele Senior*innen unter diesen Umständen die Kultur-, Freizeit- oder Erholungsangebote der Stadt Frankfurt nur erschwert oder gar nicht wahrnehmen können. Extra für diese Zielgruppe bietet die Stadt Frankfurt deshalb einige vergünstigte Möglichkeiten an, um von A nach B zu kommen.
Ermäßigte Zeitfahrkarten für Senioren*innen (Stand 01.01.2023)
Ein Hinweis im Voraus: Zu den ermäßigten Zeitfahrkartenangeboten des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) wird laut aktuellem Stand, voraussichtlich erst mit der Gültigkeit ab dem 1. Mai 2023, das sogenannte 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) der Deutschen Bahn angeboten werden. Die neuesten Informationen zum 49-Euro-Ticket, finden sie mit einem Klick HIER.
Die 65-Plus Monatskarte
Seit dem 01.01.2023 kostet die 65-Plus Monatskarte des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund), gültig für das Stadtgebiet Frankfurt (Tarifgebiet 5000 / Preisstufe 3), 69,90 Euro.
Für das Stadtgebiet mit Flughafen (Tarifgebiete 5000 und 5090 / Preisstufe 3) kostet die 65-plus-Monatskarte 76,80 Euro.
Das Besondere an der 65-plus-Monatskarte ist, dass sie 24 Stunden gültig ist. Der*Die Inhaber*in der Karte darf auch eine weitere Person werktags ab 19 Uhr und am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden lang mitnehmen. Die Fahrkarte ist eine ermäßigte, persönliche und daher nicht übertragbare Monatskarte.
Die 65-Monatskarte
Die schlankere Version, die 65-Monatskarte, ist erst ab neun Uhr gültig und beinhaltet keine Mitnahmemöglichkeit. Sie gilt für das Stadtgebiet Frankfurt inklusive Flughafen und kostet seit dem 01.01.2023 dafür auch nur 60,50 Euro.
Alle Preise sind in der Preisliste des RMV ab 01.01.2023 ersichtlich. Die Fahrkarte ist eine ermäßigte, persönliche und daher nicht übertragbare Monatskarte.
Das Seniorenticket Hessen
Das Seniorenticket Hessen (persönliche Jahreskarte für alle ab 65 Jahren) kostet auch im Jahr 2023 bei Einmalzahlung, unverändert 365 Euro pro Jahr und bei einer Ratenzahlung (nur als Abo) in Höhe von 31 Euro pro Monat insgesamt 372 Euro pro Jahr (Stand: 01.01.2023). Das Ticket gilt für die Benutzung aller Verkehrsmittel sowohl im RMV, als auch in den anderen eingebundenen hessischen Verkehrsverbünden. Dieser Fahrschein gilt nicht für die Fernzüge der Deutschen Bahn (IC, EC oder ICE) und für Ruf-Taxis innerhalb des VRN (Verkehrsverbund Rhein Neckar).
Das Seniorenticket Hessen Komfort kostet 2023 im Abo monatlich 53,00 Euro (12x) oder bei Einmalzahlung 625,00 Euro. Direkt am Schalter ist das Seniorenticket Hessen in einem VGF-TcketShop, in der RMV-Mobilitäts-Zentrale Verkehrsinsel oder in einem der VGF-TicketCenter zu erwerben.
Ermäßigte Zeitfahrkarten bei Vorlage eines Frankfurt-Passes (Preise ab 01.01.2023)
Bei Vorlage eines Frankfurt-Passes, der bei der Stadt Frankfurt unabhängig vom Alter bei dem zuständigen Sozialrathaus beantragt werden kann, gelten ab 01.01.2023 die in der folgenden Tabelle aufgelisteten ermäßigten Fahrpreise. Antragsberechtigt für den Frankfurt-Pass sind unter anderem die Bezieher*innen von Grundsicherung oder Wohngeld.
Art der Fahrkarte | Monatskarte | Jahreskarte – 12x Abbuchung im Abo | Jahreskarte – 1x Abbuchung, im Abo oder Direktkauf |
Normal | 26,95 € | 12 x 21,65 = 259,80 € | 254.90 € |
9 Uhr-Karten | 21,05 € | 12 x 16,95 = 203,40 € | 199,35 € |
65-plus-Monatskarten | 23,00 € | – | – |
65-Monatskarten Frankfurt ab 9.00 Uhr | 18,15 € | – | – |
Seniorenticket Hessen | – | 12 x 9,30 = 111,60 € | 109,50 € |
Seniorenticket Hessen Komfort | – | 12 x 15,90 = 190,80 € | 187,50 € |
Alle ermäßigten Fahrkarten mit Frankfurt-Pass sind personengebunden und daher nicht übertragbar. Sie berechtigen nur zusammen mit dem Vorzeigen eines gültigen Frankfurt-Pass zur Inanspruchnahme der Beförderungsleistung. Neben der Fahrkarte muss also während der Fahrt auch immer der gültige Frankfurt-Pass mitgenommen werden, da auch dieser bei einer Fahrkartenkontrolle als Nachweis verlangt wird. Nähere Informationen zum Erwerb von Fahrkarten im Zusammenhang mit dem Frankfurt-Pass sind HIER abrufbar (PDF-Download, 778 KB).
Wo kann man die Fahrkarten erwerben
Im Übrigen sind alle RMV-Fahrkarten in Frankfurt, in den sogenannten „Ticket-Centern“ erhältlich. Diese befinden sich in der „Hauptwache-Passage“ und in der „Konstablerwache-Passage“ (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 20 Uhr und Samstag von 09:00 bis 16 Uhr), sowie in der U-Bahn-Station Bornheim-Mitte-Passage (Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, sowie Mittwochs tagsüber ab 09:00 bis 12:30 Uhr und von 13 bis 16 Uhr). Telefonische Auskünfte sind 24 Stunden lang über das Servicetelefon des RMV unter Tel: 069 24248024 zu erreichen. Einzelheiten zum Fahrkartenerwerb an den Fahrkartenautomaten sind HIER abrufbar (PDF-Download, 1,75 MB).
Noch ein Sparhinweis für erwachsene Gelegenheitsfahrer jeden Alters: Der RMV-SparPass – neu seit dem 01.01.2023
Seit dem 01.01.2023 gibt es mit dem RMV-SparPass für Erwachsene eine Rabattierung auf Einzelfahrscheine.
In Kürze das Wesentliche zum RMV-SparPass:
- Im Erwachsenentarif erhält man 25 % Ermäßigung auf Kurzstrecken-, Einzel- und Tagesfahrkarten
- Der RMV-SparPass ist gültig im gesamten Tarifgebiet des RMV
- Die Kosten betragen 10 Euro monatlich
- Der RMV-SparPass ist einen Monat lang, bis zum gleichen Tag des Folgemonats gültig.
Preise der Einzelfahrkarten für Erwachsene für das Stadtgebiet Frankfurt (ab 01.01.2023 auch bis Frankfurt-Flughafen gültig/ Tarifgebiet 5090), mit und ohne RMV-SparPass:
Einzelfahrschein / Erwachsene ohne RMV-SparPass: 3,40 €
Einzelfahrschein / Erwachsene mit RMV-SparPass: 2,55 €
Kurzstrecke – Einzelfahrschein / Erwachsene ohne RMV-SparPass: 2,10 €
Kurzstrecke – Einzelfahrschein / Erwachsene mit RMV-SparPass: 1,60 €
Tageskarte / Erwachsene ohne RMV-SparPass: 6,65 €
Tageskarte / Erwachsene mit RMV-SparPass: 5,00 €
Für das Stadtgebiet Frankfurt (Tarifgebiet 5000) inkl. Flughafen (Tarifgebiet 5090) ergibt sich beispielsweise eine Ersparnis von 1,65 € pro Tageskarte. Der Erwerb eines RMV-SparPasses für 10 €, bei Fahrten ausschließlich in den Tarifgebieten 5000 und 5090, lohnt sich allerdings erst dann, wenn man mindestens sieben Tageskarten innerhalb eines Monats benötigt(Ersparnis: 7 x 1,65 € = 11,55 €).
Detaillierte Informationen zum RMV-SparPass, beispielsweise wie und wo der RMV-SparPass zu erwerben ist, findet man auf den Webseiten der VGF (Verkehrsgesellschaft Frankfurt) oder des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbundes). Zu weiteren Antworten auf Fragen zum RMV-SparPass klicken sie bitte HIER.
Michael Baur (mba)