Digitaltandems

Das Ziel des Projektes DIGITALTANDEMS ist es, Teilnehmende der AGH Digitales oder ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Kooperationspartner mit Senior*innen zu „DIGITALTANDEMS“ zusammenzubringen. In einem persönlichen Treffen erklärt die Tandem-Partnerin oder der Tandem-Partner den Senior*innen deren digitales Gerät und unterstützt bei der Bedienung. 

Der Lockdown während der Pandemie hat gezeigt, wie wichtig elektronische Kommunikation für unser Leben ist. Allerdings verwenden laut der Studie „Digital für Alle“ des Digitalverbands Bitkom nur knapp die Hälfte aller Personen über 65 Jahren ein Smartphone. Dies birgt die Gefahr des Zurückfallens älterer Menschen, in Bezug auf soziale Teilhabe, gesellschaftlichen Fortschritt und der notwendigen Kompetenzen zur Alltagsbewältigung. Viele fühlen sich durch die schnelle technische Entwicklung überfordert. Auch wer schon lange ein mobiles Telefon benutzt, muss erst verstehen, dass Telefonieren nur noch eine von vielen Funktionen moderner Geräte ist. Ein Smartphone ist ein leistungsfähiger Computer, eine digitale Kamera, ein Plattenspieler und einiges mehr.
Mit dem Kauf eines solchen Gerätes wird der gesamte Funktionsumfang bezahlt, also sollten die Senior*innen auch alle Möglichkeiten nutzen können.

„Die Idee zum Projekt entstand während der Hochphase der Pandemie, als Seniorinnen und Senioren sich an uns und andere zentrale Anlaufstellen im Stadtteil gewendet und nach Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit ihren digitalen Endgeräten gefragt haben“, sagt Lisa Karasch, Caritas Quartiersmanagerin im Stadtteil Gallus.

Im Sommer 2022 wurde daher von den nachstehend aufgeführten Kooperationspartnern das Projekt „DIGITALTANDEMS. Telefonieren?! Mein Smartphone kann mehr“ initiiert.
Es ist ein Kooperationsprojekt sozialer Institutionen im Gallus, bestehend aus dem Caritas Quartiersmanagement Gallus im Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft, dem Begegnungs- und Servicezentrum Gallus des Frankfurter Verbandes, dem Projekt Engagement im Gallus – eine Initiative der Deutschen Bank, Linklaters und dem Mehrgenerationenhaus Frankfurt, der Evangelischen Gemeinde Frieden und Versöhnung, sowie der Arbeitsgelegenheit (AGH) Digitales der GFFB gGmbH.

Ziel des Projektes ist es, Teilnehmende der AGH Digitales oder ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Kooperationspartner mit Senior*innen zu „DIGITALTANDEMS“ zusammenzubringen. Die Tandem-Partnerin oder der Tandem-Partner erklärt den Senior*innen in persönlichen Treffen ihr digitales Gerät und unterstützt bei der Bedienung. Durch diese Treffern soll eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung geschaffen werden, in welcher ein stetiges Lernen ermöglicht werden soll.
Zum Ablauf: Interessierte melden sich bei den Ansprechpartner*innen und teilen die nötigen Informationen über Endgerät, Betriebssystem, Probleme und Wünsche mit. Nun wird intern geklärt, wer diese Aufgabe übernimmt und ein Termin abgesprochen. Für die Treffen stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung, um auch mobilitätseingeschränkten Personen kurze Wege zu ermöglichen. Die Ehrenamtlichen treffen ihre Tandempartner*innen an öffentlichen Orten mit WLAN-Zugang, wie zum Beispiel im Café am Quartierspavillon, im Mehrgenerationenhaus oder im World Café. Die Teilnehmenden der AGH Digitales bieten ihre Unterstützung in den Räumen der GFFB gGmbH an.
Günstigenfalls bringt der/die Senior*in die eigene Ausrüstung mit, sonst kann ein, möglichst gleichwertiges, Gerät zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Sie Interesse an einer solchen Unterstützung haben, rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns Online!

Kontakt:

Lisa Karasch
Caritas Quartiersmanagement Gallus
Tel.: 069 2982-2000
E-Mail: lisa.karasch@caritas-frankfurt.de

Jana Menkens
GFFB gGmbH
Tel.: 069 951097-311
E-Mail: menkens@gffb.de

Hans-Christoph Fehr
BGSZ Gallus
Tel.: 069 299807-2217
E-Mail: hans-christoph.fehr@frankfurter-verband.de

Kooperationspartner:

Caritas Quartiersmanagement Gallus
Engagement im Gallus – eine Initiative der Deutschen Bank, Linklaters und dem Mehrgenerationenhaus Frankfurt
Evangelische Gemeinde Frieden und Versöhnung
Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft
Frankfurter Verband BGSZ Gallus

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de