DenkArt-Reihe: Solidarität – Welche Rolle spielen Emotionen, Regeln, Infrastrukturen?
Nur mit Solidarität werden wir die Aufgaben der Zukunft bewältigen, und nur mit ihr lassen sich die demokratischen Rechte schützen. Aber wie ist Solidarität heute überhaupt noch möglich? Ein Video-Beitrag.
Die Vortragsreihe „DenkArt“ widmet sich den aktuellen Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die Rabanus Maurus-Akademie, der Forschungsverbund Normative Ordnungen der Goethe-Uni, die Heinrich-Böll-Stiftung Hessen (alle mit Sitz in Frankfurt am Main) und Prof. Marion Tiedtke (Professorin für Schauspiel an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst) laden gemeinsam zu einer Vortragsreihe zu gesellschaftlichen Themen der Gegenwart ein. Die Präsentationen werden als Live-Stream auf Youtube angeboten. Im Anschluss haben die Zuschauer*innen mithilfe einer Chatfunktion die Möglichkeit, die dargelegten Thesen und Analysen zu diskutieren und Fragen über eine Moderatorin an die Gastredner*innen zu stellen. Ziel der Vortragsreihe ist es, die Kultur der öffentlichen Debatte zu fördern und einen partizipativen Raum für den Diskurs über aktuelle soziale Themen zu schaffen, so der Veranstalter.
Wo:
Kontakt:
Prof. Sighard Neckel
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 800 871 80
E-Mail: hausamdom@bistum-limburg.de
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Kosten:
Keine