Corona zum Trotz: Menschen über 80 fühlen sich gut
Wer hätte das gedacht: Was das eigene Befinden und Gesundheit angeht, zeigen sich in der Pandemie mehr als die Hälfte der über 80-Jährigen in Deutschland einer Erhebung zufolge recht zufrieden.
Sofern sie nicht selbst an Covid-19 erkrankt sind, hat die Pandemie auf das Gesundheitsempfinden der über 80-Jährigen offensichlich kaum einen Einfluss. Denn laut der Daten zur Studie „Hohes Alter in Deutschland“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stuft die Hälfte der über 80-Jährigen in Deutschland trotz altersbedingter Erkrankungen die eigene Gesundheit als gut ein. Demnach ist die Mehrzahl der älteren Menschen in Deutschland trotz der Corona-Pandemie zufrieden mit dem eigenen Leben.
Gesundheitseinschätzung relativ stabil
„Entgegen bestehender Bedenken zu den möglichen indirekten Gesundheitsfolgen der pandemischen Gesamtsituation, wie etwa der Bedrohung durch das Virus, Sorge um Angehörige oder Infektionsschutzmaßnahmen, sind die Gesundheitseinschätzungen von Menschen in der zweiten Lebenshälfte relativ stabil geblieben. In der Tendenz fühlten sich die meisten Menschen im Winter 2020/21 – das heißt, inmitten der zweiten Welle der Corona-Pandemie – nicht weniger gesund als im Jahr 2017.“
Fast zwei Drittel keinen Pflegebedarf
Der Untersuchnug nach sind mit 98 Prozent die meisten der über 80-Jährigen mit mindestens einer Erkrankung in ärztlicher Behandlung – im Schnitt sind es 4,7 Erkrankungen pro Person. Dabei haben fast zwei Drittel keinen Pflegebedarf. Erst bei den über 90-Jährigen überwiegt die Pflegebedürftigkeit mit 76 Prozent. In dieser Altersgruppe und bei den Bewohner*innen von Pflegeheimen überwiegt auch eine negative Einschätzung des eigenen Gesundheitszustands.
Niedriger gebildete Alte fühlen sich schlechter
Wie das Bundesfamilienministerium weiter meldet, spielt auch der Bildungsstand eine Rolle beim Gesundheitsempfinden. Hochaltrige mit niedriger Bildung fühlen sich demnach insgesamt schlechter als die höher Gebildeten. Auch ein Vergleich des Gesundheitsempfindens vom Winter 2020/21 mit den Einschätzungen von 2017 zeigt: In der Tendenz fühlten sich die meisten Menschen inmitten der zweiten Welle der Corona-Pandemie nicht weniger gesund als im Jahr 2017. Zu den Zahlen passt es, dass in Deutschland immer mehr Menschen ein sehr hohes Alter erreichen. Aktuell sind es laut der Studie insgesamt 5,9 Millionen. (DE)
PDF-Download (235 KB) Deutscher Alterssurvey