Ausstellung: Wandelmut – Leben im Wandel
Wie stellen wir Menschen angesichts der ökologischen und gesellschaftlichen Krisen ein gutes Leben überhaupt vor? Wie wollen wir in Zukunft leben und in welcher Natur? Das Museum Sinclair-Haus widmet sich diesen Fragen in einer besonderen Ausstellung.

Angesichts der Covid-19-Pandemie und der Klimakrise lädt das Museum Sinclair-Haus In Zusammenarbeit mit der Projektgruppe UND des Lehrgebiets Experimentelle Raumkonzepte der HfG Offenbach in einer Ausstellung dazu ein, zu experimentieren, zu fragen, zu träumen und neue Handlungsspielräume zu erkunden. Vom „Wandelmut“ handelt diese Schau, in der sich die Studierenden unter der Leitung von Professor Heiner Blum und Jan Lotter von der Hochschule für Gestaltung fundamentale Gedanken über das Leben machen, das wir in Zukunft führen wollen.
Das Besondere bei dieser Ausstellung: Im Obergeschoss des Sinclair-Hauses befindet sich die Ausstellungsfläche, auf der die „Wandlungen“ teils künstlerisch, teils wissenschaftlich und kulturhistorisch thematisiert werden. Das Erdgeschoss des Museums wird zu einem experimentellen Salon, den verschiedene Gäste mit ihren Themen bespielen. Hier stehen die Begegnung, das Gespräch und die Fantasie im Vordergrund. Heißt: Die Ausstellung im Obergeschoss ist die Konstante im Wandel, die Themen des Salons im Erdgeschoss sind zeitlich begrenzt. So sollen die Besucher*innen bei jedem Besuch des etwas Neues erleben.
Zum Hintergrund: Ästhetische Bildung ist ein zentrales Anliegen aller Aktivitäten des Museums Sinclair-Haus. Ein Team aus Künstlern und Kunstvermittlern entwickelt zu jeder Ausstellung ein Programm, das allen Besuchern, Kindern wie Erwachsenen, die Themen der Ausstellung facettenreich vermittelt. Interdisziplinäre Angebote verknüpfen Kunst, Wissenschaft, Musik, Literatur und Tanz und eröffnen neue Denk- und Handlungsräume. Kooperationen mit Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen sind fester Bestandteil der Vermittlungsarbeit.
Sei noch gesagt, dass im Museum die 2G-Plus-Regel (geimpft, genesen und getestet) gilt. Für Besucher, die einen Nachweis über eine Dreifachimpfung („geboostert“) mit sich führen, besteht keine Testpflicht. Zweifach Geimpfte und Genesene sind aufgrund der 2G-Plus-Regel verpflichtet, zusätzlich einen tagesaktuellen offiziellen Antigen-Schnelltest, vorzuweisen (Stand: Januar 2022). (RA)
Wann:
13.03. bis zum 31.07.2022
Öffnungszeiten:
14:00-20:00 Uhr (Dienstag)
14:00-19:00 Uhr (Mittwoch-Freitag)
10:00-18:00 Uhr (Samstag-Sonntag)
Wo:
Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Kontakt:
Museum Sinclair-Haus
Löwengasse 15
61348 Bad Homburg
Tel: 061/ 725 950 500
E-Mail: museum@kunst-und-natur.de
Anmeldung:
Erforderlich