Ausstellung digital: Gold – Schätze in der Deutschen Bundesbank
Wollten Sie immer schon mal Goldbarren in einem Gesamtwert von etwa 3,5 Millionen Euro ganz, ganz nah sein? Hier entlang, bitte – zu einem virtuellen Rundgang der besonderen Art!
Die Deutsche Bundesbank bietet für alle Gold-Fans eine dreidimensionale Ausstellung mit einem digitalen Rundgang durch die Welt des begehrten Edelmetalls Gold an. Angefangen mit Karten zu den weltweiten Goldvorkommen und Exponaten von goldhaltigem Gestein und Flussgold werden Goldmünzen aus den verschiedensten Jahrhunderten bis hin zu recyceltem Altgold gezeigt. Auch werden viele interessante und auch teils skurrile Fakten zu Gold präsentiert.
Highlight dieser Onlinetour dürften allerdings die hinter Glas gelagerten acht Goldbarren in einem Gesamtwert von etwa 3,5 Millionen Euro sein. Die Barren in der Vitrine unterscheiden sich in Form, Größe und Herkunft. Ein 1917 in London gegossenes Exemplar und älteste im Besitz Deutschlands ist ebenso dabei, wie auch der jüngste Barren aus dem Jahr 2014. Alle ausgestellten Edelmetalle sind Teil der insgesamt 3.374 Tonnen schweren Goldreserve Deutschlands, die über den Handel der Notenbanken seit dem Zweiten Weltkrieg nach Frankfurt gekommen sind. Das ist die zweitgrößte Goldreserve der Welt (Stand: Dezember 2017) und entspricht in etwa 270.000 Barren. Nur die USA haben mit über 8.000 Tonnen an Goldreserven mehr als doppelt so viel Edelmetall in ihrem Besitz.
Komplettiert wird die Ausstellung rundum das kostbare Metall mit Vitrinen voller historischen Gold- und Sammlermünzen. So garantiert dieser Online-Spaziergang für alle Gold-Fans jeden Alters stundenlange Unterhaltung auf Deutsch oder Englisch! (DE)
Wann:
Dauerausstellung
Wo:
Online
Kontakt:
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main
Tel: 069 / 956 630 73
E-Mail: geldmuseum@bundesbank.de
Anmeldung:
Nicht erforderlich
Kosten:
Keine