Autor: dol

Die Mobile Briefmarke – Briefversand per Code

#PORTO – die neue Art Briefe zu frankieren bietet die Möglichkeit Briefe zu versenden ohne Briefmarken Verwendung. Diesen Service kennt fast keine*r. Das Verfahren der Deutschen Post AG ermöglicht einem mehr Flexibilität beim Briefversand. Die Mobile Briefmarke ist die Nachfolgerin des Verfahrens „Handyporto“.

Weiterlesen

Verhinderungspflege: Was bedeutet das?

Laut dem Statistische Bundesamt werden Gut drei Viertel (76 % oder 2,59 Millionen) aller Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause versorgt. Davon wurden 1,76 Millionen Pflegebedürftige in der Regel allein durch Angehörige gepflegt. Diese Angehörigen haben einen Anspruch auf Verhinderungspflege. Was das ist geanau ist, wird in diesem Beitrag erläutert.

Weiterlesen

Pflegende Angehörige bekommen mehr Aufmerksamkeit

In den kommenden Jahren wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland noch weiter deutlich wachsen. Die VdK „Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen“ befasste sich im September 2022 mit dem Thema und stellte pflegende Angehörige in den Fokus.

Weiterlesen

Corona – Häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen

Seitdem wir uns mit dem rasch ausbreitenden Coronavirus (Covid-19) auseinandersetzen müssen, stoßen wir auf neue Herausforderungen wie die häusliche Isolation und Quarantäne. Diese Maßnahmen wurden uns auferlegt, damit sich Menschen nicht anstecken und Krankenhäuser sowie die gesundheitliche Versorgung nicht irgendwann überlastet werden und zusammenbrechen. 

Weiterlesen

Einsamkeit in Zeiten von Corona

Oft richtet sich der Blick beim Thema Einsamkeit auf ältere Menschen. Menschen ohne Familie oder Freunde. Doch das Gefühl, sich einsam zu fühlen, kennen auch jüngere Menschen, die mitten im Leben stehen. Und da macht es keinen großen Unterschied, ob man in einer Großstadt oder auf dem Land lebt. Einsamkeit nimmt keine Rücksicht auf Alter oder Herkunft, sie kann jeden Menschen betreffen.

Weiterlesen

Seniorengeeignete Fahrradstrecken in Frankfurt am Main

Für viele Senior*innen gestaltet sich das Radfahren nicht mehr so einfach wie noch zuvor in jungen Jahren. Für sie ist Fahrradfahren gesund und gefährlich zugleich. Einerseits können sie sich fit halten und mobil bleiben, andererseits haben sie laut Statistik aber auch ein besonders hohes Unfallrisiko. Jedoch sollten sich Senior*innen nicht davon abschrecken lassen, aufs Rad zu steigen.

Weiterlesen

Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.

 

© - seniorenagentur-frankfurt.de