Senior*innen für vierte Impfung gesucht
In einer Studie des Universitätsklinikums Frankfurt sollen verschiedene Booster-Strategien miteinander verglichen werden. Dafür werden dreifach Geimpfte und Teilnehmer*innen ab 75 Jahren gesucht.
In einer Studie des Universitätsklinikums Frankfurt sollen verschiedene Booster-Strategien miteinander verglichen werden. Dafür werden dreifach Geimpfte und Teilnehmer*innen ab 75 Jahren gesucht.
Zwei neue Kurzvideos des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erklären pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz, wo sie Informationen über Hilfe- und Unterstützungsangebote einholen können.
Seitdem wir uns mit dem rasch ausbreitenden Coronavirus (Covid-19) auseinandersetzen müssen, stoßen wir auf neue Herausforderungen wie die häusliche Isolation und Quarantäne. Diese Maßnahmen wurden uns auferlegt, damit sich Menschen nicht anstecken und Krankenhäuser sowie die gesundheitliche Versorgung nicht irgendwann überlastet werden und zusammenbrechen. Durch die neuen gesetzlichen Regelungen herrscht in Deutschland eine Ausnahmesituation, wie sie die meisten Menschen noch nicht erlebt haben. Die deutlichen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und die häusliche Isolation können sich auf die Psyche auswirken und für viele Menschen sehr belastend sein.
Tausende Apparate finden sich in den Gerätesammlungen des Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) in Frankfurt: Von Kameras, über Projektoren bis hin zur Gerätschaften aus der Vor- und Frühgeschichte des Kinos. Ein kleiner Überblick.
Oft richtet sich der Blick beim Thema Einsamkeit auf ältere Menschen. Menschen ohne Familie oder Freunde. Doch das Gefühl, sich einsam zu fühlen, kennen auch jüngere Menschen, die mitten im Leben stehen. Und da macht es keinen großen Unterschied, ob man in einer Großstadt oder auf dem Land lebt. Einsamkeit nimmt keine Rücksicht auf Alter oder Herkunft, sie kann jeden Menschen betreffen.
Neben den Angeboten der öffentlichen Verkehrsmittel kommen für viele ältere Frankfurter*innen nur wenig bezahlbare Fahrdienstgelegenheiten in Frage, um überhaupt noch mobil und finanziell unabhängig im Alltag zu sein. Eine Auswahl an Handlungsempfehlungen gegen die drohende Einsamkeit.
Anfang März öffnet das Blüten- und Schmetterlingshaus im Palmengarten wieder seine Tore für das Publikum. Ein Ansturm auf die bunten tropischen Falter aus Costa Rica ist garantiert.
In Frankfurt gehören Tauben zum täglichen Stadtbild. Was sich für viele Passanten als liebenswerter Bestandteil des Großstadtlebens darstellt, ist für andere schlichtweg eine Plage. Denn Taubenkot und festgetretenes Vogelfutter säumen oftmals das Straßenbild. Was tun?
Gefördert aus Mitteln der Stadt und des Jobcenters Frankfurt am Main.